Käseschnitten

Diese kleinen Käseschnittchen gehen bei uns immer sehr gut weg. Die passen zum Frühstück, schmecken aber auch mittags & abends passen sie auch prima. Sie lassen sich super vorbereiten & sind dabei ganz einfach. Konnte ich dich überreden?

Kaeseschnitten
Kaeseschnitten

Das brauchst du dazu:
1 Rolle Blätterteig
Öl für die Form
4 El Sesam
Füllung:
200 g Hüttenkäse
300 g 3erlei Käse gerieben (z.B. Mozza/Gouda/Cheddar)
50 g Feta in Würfel
2 Eier
Pfeffer/Salz
Alle Zutaten für die Füllung zusammenrühren
Zur Deko:
1 Ei
Heller & schwarzer Sesam, rotes & grünes Za‘atar (es geht auch Pizzagewürz etc)

In einer eckigen Form den Boden mit Öl einpinseln und mit Sesam bestreuen. Hälfte vom Blätterteig in die Form legen. Füllung obendrauf & andrücken. 2. Hälfte vom Blätterteig drauf legen & einschneiden wie im Reel gezeigt. Mit dem Ei bestreichen & Gewürze drüber streuen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 40-50 Min braun backen.

Flat Bread Pita Brote

Gestern zum Frühstück gabs frische Pitabrote, zusammen mit Gurken/Tomaten/Paprika aufgeschnitten. Und weisste was? Die waren als erstes aufgegessen. Heute abend (bei dem Wetter) wollen wir was grillen, plus Salat etc., deshalb mache ich die Brote einfach nochmal. Was du brauchst ist das Za‘atar Gewürz, das bekommst du zB im türkischen Supermarkt. Damit schmecken die warmen Pitas unglaublich. 

Flat Bread Pita Brote
Flat Bread Pita Brote


Teig:
340 g Wasser
7 g Trockenhefe
550 g Mehl (ich hab ne Mischung aus 630 Dinkel & Vollkorndinkel genommen)
20 g Honig
15 g Salz

Obendrauf:
50 g Za‘atar
30 g Sesam
8 El Olivenöl

Einen Hefeteig herstellen, lange kneten lassen, 1 Stunde gehen lassen. Danach in 8 Teigbälle aufteilen & nochmal 30 Min gehen lassen. Jede Kugel flach ausrollen, ca. 12-15 cm. Mit den Fingern tiefe Löcher in die Pitas drücken (die Löcher nehmen das Gewürz & Öl sehr gut auf),  10 Min am Ofen gehen lassen. Die Löcher evtl nochmal vertiefen, mit Za‘atar bestreuen & 1 El Olivenöl beträufeln. 
Ich hab den Umluftofen auf 200 Grad C vorgeheizt, die Pitabrote auf 2 Backbleche verteilt, nach 5 Minuten Backzeit die Bleche von oben nach unten getauscht. Nochmal 4-5 Minuten backen. Danach nochmal mit etwas Olivenöl bepinseln.

Focaccia mit Gemüse

Es hilft ja einfach alles meckern nix, das Wetter ist nun einmal entsetzlich, deshalb muss ne schnelle Focaccia mit Gemüse her! Für den Teig hast du bestimmt alles zuhause, für den Belag nimmst du einfach was im Kühlschrank ist. Die Kombi Dattelsirup/Sojasosse finde ich ziemlich geil, evtl kannst du da auch Agaven- oder Ahornsirup nehmen?! (Hab ich noch nie probiert). Aber wenn ich dann schonmal weiss, das es was leckeres zum Essen gibt, dann lass ich es halt draussen weiter stürmen.

Focaccia mit Gemuese
Focaccia mit Gemuese

Foccacia Rezept:
500 g Mehl
7 g Trockenhefe
40 g Honig oder Sirup
1 Tl Salz
60 g Olivenöl
3 Knoblauchzehen gehackt
300 ml Wasser lauwarm
Hefeteig herstellen & die Maschine 10 Min kneten lassen. Danach in eine geölte Schüssel geben & abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.

Obendrauf:
Handvoll Champignons
2 Handvoll Kirschtomaten
4 Knoblauchzehen
1 gelbe Paprika
4 Schalotten
Schwarze Oliven entsteint (hatte noch einen Rest zuhause)

Kleingeschnittenes Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl einige Minuten anbraten. Danach je 4 El Dattelsirup & Sojasosse dazugeben, solange köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Aber nicht verkocht! Den Teig mit den Händen auf einem Backblech verteilen, gut in alle Ecken ziehen, mit Olivenöl bestreichen & mit den Fingern so kleine Löcher überall im Teig machen damit das Olivenöl sich darin verteilt. Nochmal 30 Min gehen lassen. Gemüse drüber verteilen, mit Thymian & Parmesan & grobem Salz bestreuen, bei 220 Grad C im vorg Ofen 20-25 Min backen. Yumm!

Suppe mit Challabrotkränzen

Wenn ich höre das es heute schon wieder Sturmböen geben soll bei kalten 6 Grad C, plane ich gleich mal eine wärmende Suppe zum Mittagessen ein. Und weil es Sonntag ist, gibts extra schöne Challahbrotkränze um die Suppenschalen drum herum! Das Challahrezept aus Backen mit Love reicht für 4 Kränze. Und ich hab Fotos gemacht beim Flechten & Formen, die kannst du dir in meinen Insta Stories anschauen. Ich kann dir das Suppenrezept ja auch gleich mal abfotografieren…auf das wir gut & warm durch den stürmischen Sonntag kommen!

Suppe mit Challabrotgkränzen
Suppe mit Challabrotkränzen
Challahbrotkränze
Challahbrotkränze

Pizza Bagels

Freitag abend mit Pizzabagels. Ich kann mir ehrlich gesagt nix besseres vorstellen, die waren umwerfend gut! Aber vielleicht sprechen die Fotos ja für sich?! Du musst es selbst probieren!

Pizza Bagels
Pizza Bagels


So geht der Teig:
1 kg Mehl
2 Päckle Trockenhefe
3 El Honig
2 El Olivenöl
1 El Salz
550 ml Wasser

Alle Zutaten mind 10 Min kneten lassen, zu ner Teigkugel formen & abgedeckt 2 Std gehen lassen
In der Zwischenzeit die Tomatensosse vorbereiten.

Tomatensosse:
1 Zwiebel gehackt
2 Knoblauchzehen gehackt
1 Dose gehackte Tomaten
1 El Tomatenmark
Eine Handvoll Basilikum
Salz/Pfeffer

Öl erhitzen, Zwiebeln & Knoblauch dazugeben, 5 Min anbraten. Tomaten, Mark, Kräuter & Gewürze dazugeben & 15 Min köcheln lassen. Abkühlen
500 g geriebener Mozzarella
250 g Fetawürfel
3 El Oliven gehackt

Pizza Bagels
Pizza Bagels

Käse & Oliven in einer Schüssel mischen. Den Teig in Kugeln zu 110 g abwiegen. Jede Kugel zum Oval ausrollen. Mit  Sosse & Käse/Oliven belegen, zu einer Schnecke aufrollen & zum Bagel formen. Die Enden zusammendrücken. In warmes Wasser tauchen, danach in Sesam drücken. Auf ein Blech legen & bei 200 Grad C ca. 30 Min backen.