Ich hab uns noch ein paar Schokomuffins gebacken & mit Buttercreme bestrichen. Ein paar Zweige hinten am Tannenbaum geklaut & frische Cranberries zur Verzierung obendrauf gelegt…alle Zeichen stehen auf Weihnachten…noch 2 Tage!
Du kennst ja vielleicht meine Vorliebe für Eggnog, Baileys & alle anderen dieser Sahneliköre…da wirds mal Zeit das ich mich auch an einen Kuchen damit rantraue. Und hier ist er: der super fudgy extra Schoko Baileys Kastenkuchen! Mit Baileys Icing obendrauf! Du kannst den Baileys selbermachen (Rezept ist in Backen mit Love) oder gekauften nehmen. Ich würde mal sagen: auf jeden Fall ganz schnell nachbacken.
Schoko Baileys Kastenkuchen
Und so gehts: 175 g zartbittere Schokolade 175 g Butter 2 Tl Instant Kaffeepulver 100 ml heißes Wasser 300 g braunen Zucker 3 Eier 140 g Mehl 30 g Kakao 1 Tl Backpulver 1/2 Tl Natron 80 g Baileys
Schoki mit Butter im Topf schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Kaffee im Wasser auflösen & dazugeben. Danach alle anderen Zutaten nacheinander dazugeben & immer gut verrühren. In eine Kastenform füllen & im vorg Ofen bei 180 Grad C 55-60 Min backen.
Icing 230 g Frischkäse 60 g Butter 360 g Puderzucker 3-4 El Baileys
Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, sonst gibts Klumpen. Zuerst den Frischkäse aufschlagen, dann alle anderen Zutaten dazugeben. Einige Minuten schlagen lassen. Auf dem abgekühlten Kuchen verteilen, Kakao drüber streuen. Enjoy!
Ich werde immer wieder gefragt, wie ich denn all diese Ideen bekomme. Also für die Schokobrötchen war das so: um 6.15 Uhr aufgewacht durch den prasselnden Regen & Wind draussen. Meldet mein Hirn: „OMG! Fürchterliches Wetter! Da brauch ich ein besonders leckeres Frühstück!“. 1 Min später war die Idee da: „warme, frische Schokobrötchen müssen gebacken werden“. Bin ich aufgestanden & hab den Teig gemacht. Und so geht er:
Schokobrötchen
550 g Mehl 7 g Trockenhefe 50 g weiche Butter 50 g Zucker 1 Ei 300 g warme Milch 1 Tl Kardamom (ich mörser den ganz frisch) 1 Tl Salz 100 g zartbittere Schokotropfen 1 Ei für obendrauf zum bestreichen
Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen. Die Schokotropfen erst ganz zum Schluß dazugeben. An einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Danach 12 Brötchen formen. Entweder mit Abstand auf ein Backblech legen, oder nebeneinander das sie zusammenbacken. 30 Min gehen lassen. Mit Ei bepinseln. Bei 200 Grad C im vorg Ofen braun backen. Mit Butter & Marmelade oder pur genießen! P.S. Du kannst den Teig auch abends kneten & über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dann kannst du morgens schneller an frische Schokobrötchen kommen!
Ich hab die Halloween Deko vor dem Haus jetzt weggepackt, es war gefühlt wirklich sehr kalt & frisch draussen, megakalte Hände brrr….da hab ich mir doch so einen Zopf mit Vanille & Schoko verdient, oder? Ganz schnelle Fotos hab ich nebenher auch noch gemacht, du kannst also in meiner Insta Story schauen wie es geht! (warmer Vanille/Schokozopf zum Frühstück muss auch mal sein).
Vanille Schoko Zopf
Und das brauchst du dazu: Teig: 600 g Mehl 80 g Zucker 90 g Butter 250 g Milch 10 g Trockenhefe 1 Ei 1 Tl Vanille 1/2 Tl Salz Hefeteig kneten lassen & mind 1-2 Std an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Vanillepudding herstellen. 100 g Puderzucker 40 g Speisestärke 1 Tl Vanille in einer kleinen Schüssel zusammenmischen. 500 l Milch 2 Eier
In einem Topf erhitzen. Die Zucker-Speisestärkemischung dazugeben, verrühren, aufkochen lassen. Danach eine Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, akühlen lassen. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Mit dem Pudding bestreichen. 200 g Schokotropfen zartbitter darüber streuen & dann den Teig zu einer engen Schnecke aufrollen. 1 Schnecke abschneiden & zur Seite legen. Die Schnecke längs halbieren & miteinander vertwisten. Darauf achten das die offenen Kanten sichtbar sind. Am Ende die einzelne Schnecke mit einarbeiten. Enden gut zusammendrücken. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad C 30 Min backen. Ich hab dann noch Puderzucker darüber gestreut. Enjoy!
Ein Kastenkuchen mit Karamell & einer Schokobuttercreme obendrauf! Ich hatte Lust auf was Süßes. Und dann kam das dabei raus! Der Teig für den Kastenkuchen ist ein Victoria Sponge, dazu passt das Karamell ja super. Und weils obendrauf noch so nackig war, hab ich ein paar lustige Schokoswirls draufgespritzt. Schmeckt so gut wie er schmeckt, ich glaub du wirst den auch mögen! Und bei dem Wetter gibts Kaffee & Kuchen heute draußen!
Kastenkuchen mit Karamell
Teig: 230 g Butter 230 g dunkelbraunen Zucker 4 Eier 230 g Mehl 2 Tl Backpulver
Alle Zutaten nacheinander zusammenrühren, in eine Kastenform füllen & bei 180 Grad C 50 Min backen. Abkühlen lassen. Danach mit einem Messer oben einen Keil rausschneiden. Mit 200 g salzigem Karamell füllen (Rezept in School of Baking), Keil wieder draufsetzen.
Buttercreme: 150 g weiche Butter 275 g Puderzucker 25 g Kakao 1 Tl Vanille
Zuerst die Butter aufschlagen. Danach alle anderen Zutaten dazugeben. In eine Spritztüte füllen & aufspritzen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.