Zimtschnecken Zupfbrot (Pullapartbread)

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Lust auf Zimtschnecken (immer!) aber mal anders geformt? Nehme einfach dein Lieblingszimtschneckenrezept (oder meins hier unten) & schneide Vierecke aus dem Teig die in eine Kastenform gelegt werden. Ein Zupfbrot sozusagen…Jeder kann sich nach dem Backen immer ein Viereck abzupfen. Ich habs ausprobiert & es war wirklich sehr einfach mit dem schneiden. Hast du deine Zimtschnecken schonmal so gebacken? Wenn ja, wie fandest du es? Ich bin hin & hergerissen…aber hier erstmal das Rezept.

Zimtschnecken Zupfbrot
Zimtschnecken Zupfbrot

Rezept für Zimtschnecken Zupfbrot

Teig:
400 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckle Trockenhefe
120 g Milch
60 g Butter
2 Eier
1 Tl Vanille
Prise Salz
Für den Teig alle Zutaten lange kneten & an einem warmen Ort mind 1 Std gehen lassen oder bis er deutlich aufgegangen ist.

Füllung:
120 g weiche Butter
150 g braunen Zucker
2-3 El Zimt
In einer kleinen Schüssel alles zusammenrühren.

Den Teig zu einem Viereck ausrollen & mit der Füllung bestreichen. Mit einem Pizzarad zuerst in Streifen schneiden, dann Vierecke draus machen (die sollten von der Größe ungefähr deiner Backform entsprechen. Die Vierecke werden aufeinander gestapelt & in die Kastenform gelegt. Nochmal 30 Min gehen lassen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 35 Min backen. Ich mußte meine Form nach 20 Min mit Alu abdecken weil sie zu dunkel geworden sind.
Für das Icing hab ich 3 El Puderzucker mit Milch & etwas Vanille glatt gerührt & drüber verteilt. Enjoy!

Riesenzimtschnecke

Du magst Zimtschnecken so gerne wie ich? Wie wärs mal mit einer Riesenzimtschnecke? Ich hab das Rezept aus Weihnachten im Rosa Haus genommen wo der Teig für die Knoten zur Hälfte zusammengelegt wird & dann in 2 cm Streifen geschnitten. Die hab ich zu einer Schnecke aufs Backblech gelegt. 1 Streifen nach dem anderen rumwickeln. Nach 30 Min bei 180 Grad C ist die beeindruckende Riesenschnecke fertig. Ich hab dazu Frischkäseicing & Ahornsirup serviert. Wünsche dir einen schönen Sonntag!

Riesenzimtschnecke
Riesenzimtschnecke

Zimtrosinenbrot

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dieses leckere Zimtrosinenbrot geht ganz ohne kneten, du brauchst dafür nur einen gusseisernen Topf mit Deckel. Das Rezept hab ich vor Jahren mal gepostet & mir hatte Anfang der Woche jemand geschrieben, dass die angegebenen Mengenangaben nicht so richtig stimmen. Ich war mir dann echt unsicher ob es da einen Tippfehler gibt & musste es zur Überprüfung einfach nochmal backen. Ergebnis: Rezept hat gestimmt & ich darf lecker Zimtbrot naschen. Mit Butter bestrichen schmeckt das sooo gut! Die weiche Butter hab ich mit dem Messer in Silikonformen gedrückt & kühl gestellt. Du findest die Formen auf meiner Amazon Empfehlungsliste (Werbung). Sind die Schleifen nicht hübsch?

Zimtrosinenbrot
Zimtrosinenbrot


Hier nochmal das einfache Rezept:
400 g Mehl
1 Tl Trockenhefe
360 g warmes Wasser
1/2 Tl Salz
100 g Korinthen oder Rosinen
3 El braunen Zucker
3 Tl Zimt

Alle Zutaten mit einer Gabel zusammenrühren & 8-24 Std bei Zimmertemperatur gehen lassen. Den Topf mit Deckel in den Ofen stellen & auf höchster Stufe vorheizen. Aus dem Teig mit etwas Mehl eine Kugel formen & auf Backpapier legen. Deckel vom Topf nehmen, Backpapier mit Teigkugel rein legen, Deckel drauf machen & bei 230 Grad C 30 Min backen. Deckel runter nehmen & weitere 15 Min fertig backen. Du kannst anstatt Zimt/Rosinen auch Walnüsse dazugeben!

Hochzeitstorte aus Zimtschnecken

Ich weiss gar nicht was schöner ist: Das neue Kleid mit dem My Melody Druck von Lazy Oaf (unbezahlte Werbung) oder die Hochzeitstorte nur aus Zimtschnecken gebacken für Christin & Vincent??? Du darfst selbst entscheiden! Für so einen Zimtschneckenturm brauchst du 4 x das Rezept der Zimtschnecken aus Backen mit Love. Für jede Lage Schnecken 1 Cake Plate. Und ne kleine runde Wasserwaage damit der Turm auch gerade wird (jede Lage muss unbedingt begradigt werden). Die Dahlien & ganz viele Minischnecken als Deko find ich auch sehr sehr toll! Und so ne Torte ist einfach mal was ganz anderes… Herzlichen Glückwunsch an das tolle Brautpaar!

Die runde Wasserwaage findest du in meiner Amazon Empfehlungsliste (Werbung).

Das bin ich: Andrea Stolzenberger
Das bin ich, Andrea Stolzenberger, mit der Torte aus Zimtschnecken
Cinnamon Roll Torte
Die Hochzeitstorte nur aus Zimtschnecken (Cinnamon Roll Torte)

Zimtschnecken ohne Hefe

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Da sind sie: Zimtschnecken, heute mal neues Rezept, ohne Hefe! Einfach weil ichs mal ausprobieren wollte & keine Lust hatte zu warten bis der Teig aufgeht. Die sehen auch gut aus, oder? Ergebnis: Kann man essen, muss man aber nicht. Wer die echten, guten, leckeren kennt erwartet auch so einen Geschmack. Die hier schmecken aber anders, weil: ist ja kein Hefeteig! Ergebnis: das Warten lohnt sich halt doch. Deshalb gibts heute nochmal echte Zimtschnecken. Mit Hefe. The good stuff! Da warte ich auch gerne…& ich riech sie förmlich schon…dann gibts morgen ein echtes Zimtschneckenfoto!

Zimtschnecken ohne Hefe
Zimtschnecken ohne Hefe