Da hab ich gestern noch schnell ein Blech Granola gebacken, damit es zum Sonntagsfrühstück frisches Müsli mit Joghurt & Obst geben kann. Mit Kokosöl, ohne Zucker, vielen Nüssen & getrockneten Cranberries schmeckt es immer wieder aufs neue lecker. Das genaue Rezept findest du in Backen mit Love. Wann hast du das letzte mal Granola gemacht?
Ich habe mal wieder diese Granola Cups zum Frühstück gemacht, das Rezept steht in Backen Craft & Rote Katze. Die Körbchen werden ja gebacken & sind deshalb auch fest genug zum füllen. Damit sie nicht so schnell durchweichen sind sie ganz dünn mit Schokolade bestrichen. Bei den Füllungen nimmst du einfach auf was du Lust hast! Bei mir gibts verschiedene Sorten Joghurt, Vanillecreme & Nutella (Peanut Butter war leider leer!). Obendrauf noch frisches Obst…die sehen ja immer sehr lecker aus find ich.
In der Hoffnung dass das Wetter warm genug ist zum draußen frühstücken, hab ich mir meine Granolabowl schon mal auf dem Tablett hingerichtet (bin auch bereit ein Sweaty überzuziehen, nur regnen darfs halt nicht!)…das Rezept für das Granola findest du in Backen mit Love!
Um ganz ehrlich zu sein hatten wir ja für Sonntag ne großartige Wanderung zur Müngstener Brücke geplant. Um diese Idee aus Faulheit dann aber wieder fallen zu lassen…die vorbereitete Wegzehrung haben wir dann einfach so mit Freunden im Garten gegessen. Find ich völlig ok. Und die Granola Schnitten waren super, auch ohne Wanderung. Und die werden nicht gebacken, sondern nur in die Form gedrückt & kühl gestellt. Klingt gut oder? Du kannst sie ja gleich mal ausprobieren:
Granola Schnitten
230 g Peanut Butter oder Mandelmus 4 El Kokosöl 160 g Ahornsirup 200 g feine Haferflocken 80 g gehackte Mandeln 50 g Kürbiskerne 40 g getrocknete Cranberries 30 g Sonnenblumenkerne 2 El Chia Samen 50 g Schokotropfen zartbitter 1 Tl Zimt
Du musst die Peanut Butter, Öl & Ahornsirup im Topf erhitzen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben. Die Masse in eine 20 cm quadratische Form flach drücken & mind 2 Stunden kühl stellen. Danach in Riegel schneiden. Ich hab die Schnittchen dann noch an der Unterseite mit dunkler Schoki bepinselt.
Das sind kleine Granolabälle, die kannst Du ganz schnell aus gekauftem oder selbst gemachtem Granola herstellen. Ich wollte dem Marcus was schenken, weil er uns beim Sperrmüll tragen geholfen hat & die Kugeln kamen sehr gut bei ihm an. Falls Du also auch mal ein essbares Geschenk brauchst oder dich selbst glücklich machen willst: Diese no-bake Kugeln gehen ratz-fatz & Du hast wahrscheinlich auch alle Zutaten zuhause! Los gehts:
No Bake Granola Bälle
120 g Granola Müsli 150 g Peanut Butter 2 El Kokosöl 60 g Ahornsirup 1 Tl Vanilla Prise Salz
Alle Zutaten zusammen rühren. Wenn die Masse zu trocken ist (kommt auf dein Granola an, sollte nicht zu klumpig sein), kannst du noch Öl dazugeben. Jetzt kannst du mit Hilfe von einem Eisportionierer oder Teelöffel Kugeln formen. Die musst du 1 Stunde kalt stellen. 200 g Schokolade schmelzen (ich hab zartbitter genommen) & die Kugeln rein tunken. Wenn du magst grobes Meersalz drüber streuen, erkalten lassen. Selber essen oder verschenken!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.