Lachstorte aus Pumpernickelbrot (Smorgastarta)

  • Beitrags-Kategorie:salzig
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dieser Lachstorte hab ich gestern abend den Mann überrascht. Ich wußte ja dass wir bei dem Wetter auf jeden Fall draußen essen würden (Und er steht voll auf Lachs!). Für diese Torte brauchst du nur 2 Packungen Pumpernickelbrot, Frischkäse/Dill/Lachs. Das genaue Rezept hatte ich schonmal vor 2 Wochen gepostet. Du kannst die Lachstorte morgens schon zusammensetzen, dann im Kühlschrank ruhen lassen & kurz vor dem Servieren mit frischen Radieschen verzieren. Also null Streß! Wir haben uns dann in der Sonne sitzend Stücke davon abgeschnitten & es uns gut gehen lassen…einen schönen Donnerstag wünsch ich dir!

Lachstorte
Lachstorte
Lachstorte aus Pumpernickelbrot
Lachstorte aus Pumpernickelbrot

Vesper Brot Stulle mit Pesto

Einfach mal ne leckere Stulle in der Sonne genießen – herrlich! Ich hab eine Scheibe Brot mit Pesto bestrichen, Mozzarellascheiben belegt, getrocknete Tomaten & Rucola obendrauf, fertig ist der Mittagssnack (könnte es eventuell heute nochmal geben…).

Vesper Brot Stulle mit Pesto
Vesper Brot Stulle mit Pesto

Zimtrosinenbrot

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dieses leckere Zimtrosinenbrot geht ganz ohne kneten, du brauchst dafür nur einen gusseisernen Topf mit Deckel. Das Rezept hab ich vor Jahren mal gepostet & mir hatte Anfang der Woche jemand geschrieben, dass die angegebenen Mengenangaben nicht so richtig stimmen. Ich war mir dann echt unsicher ob es da einen Tippfehler gibt & musste es zur Überprüfung einfach nochmal backen. Ergebnis: Rezept hat gestimmt & ich darf lecker Zimtbrot naschen. Mit Butter bestrichen schmeckt das sooo gut! Die weiche Butter hab ich mit dem Messer in Silikonformen gedrückt & kühl gestellt. Du findest die Formen auf meiner Amazon Empfehlungsliste (Werbung). Sind die Schleifen nicht hübsch?

Zimtrosinenbrot
Zimtrosinenbrot


Hier nochmal das einfache Rezept:
400 g Mehl
1 Tl Trockenhefe
360 g warmes Wasser
1/2 Tl Salz
100 g Korinthen oder Rosinen
3 El braunen Zucker
3 Tl Zimt

Alle Zutaten mit einer Gabel zusammenrühren & 8-24 Std bei Zimmertemperatur gehen lassen. Den Topf mit Deckel in den Ofen stellen & auf höchster Stufe vorheizen. Aus dem Teig mit etwas Mehl eine Kugel formen & auf Backpapier legen. Deckel vom Topf nehmen, Backpapier mit Teigkugel rein legen, Deckel drauf machen & bei 230 Grad C 30 Min backen. Deckel runter nehmen & weitere 15 Min fertig backen. Du kannst anstatt Zimt/Rosinen auch Walnüsse dazugeben!

Kürbisbrötchen

  • Beitrags-Kategorie:salzig
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Solange das Wetter so herbstlich ist & da ich auch noch eine offene Dose mit Kürbispüree im Kühlschrank hab gibts Kürbisrezepte…hier frische Brötchen zum Abendessen (die natürlich auch super zu dem Chilirezept passen!).

Kürbisbrötchen
Kürbisbrötchen

Hier das Rezept für die Kürbisbrötchen:

180 g warme Milch
80 g Honig
1 Päckle Trockenhefe
1 Ei
130 g Kürbispüree (selbstgemacht oder aus der Dose)
600 g Dinkelmehl 630 (du kannst auch Weizenmehl nehmen)
1 Tl Salz
60 g Butter
Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. 10 Min kneten lassen. An einem warmen Ort gehen lassen bis er sich merklich verdoppelt hat (1-2 Std). Den Teig in 12 Kugeln teilen & die mit Abstand in eine 23 x 33 cm Backform setzen. Nochmal 30 Min gehen lassen, den Ofen auf 180 Grad C vorheizen.
Zum Bestreichen:
1 Ei
1 El Wasser
1 El Honig
Handvoll Kürbiskerne
Ei/Wasser/Honig in einer Schüssel verquirlen, Brötchen damit bestreichen, Kürbiskerne drüber streuen. Im vorg Ofen 25 Min backen!

Leckeres Foccaciabrot mit Oliven und Tomaten

Bei dem Wetter ist so ein Foccaciabrot bei uns ja Pflicht. Passt aber auch zu allem: Will der Mann grillen ist es lecker, dick belegt als Sandwich = super & passt auch zu jedem Salat. Deshalb hier für dich das Rezept (habs zwar schon 1000 mal gepostet, aber dann musst du nicht lange suchen).

Ciabatta mit Oliven
Leckeres Foccaciabrot mit Oliven und Tomaten

Rezept Foccaciabrot

So geht der Teig:
630 g Mehl
1 Päckle Trockenhefe
1 El Honig
375 g warmes Wasser
6 El Olivenöl
5 Tl Salz

Für obendrauf:
Handvoll Kirschtomaten halbiert
Handvoll Oliven nach Geschmack halbiert (hab schwarze genommen)
Frische Basilikum & Oreganoblätter gehackt
Salzflocken

Ciabatta Brot mit Oliven
Rezept Foccaciabrot mit Oliven und Tomaten

Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten (von Hand oder mit der Küchenmaschine), danach solange gehen lassen bis er sich merklich vergrößert hat (2 Stunden bei mir). Backform (23 x 33 cm) mit Backpapier auslegen, zusätzlich 4 El Olivenöl in die Form geben, Teig obendrauf verteilen & bis in die Ecken drücken. Ich gebe auch obendrauf noch zusätzlich Olivenöl, und drücke mit den Fingern überall Löcher in den Teig, das Öl verteilt sich dann in den Vertiefungen. Die Tomaten/Oliven & Kräuter & Salz drüber streuen. Stehen lassen bis der Ofen auf 230 Grad C vorheizt & 20-25 Min backen.