Kürbis Zimtbrot

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Heute gibts bei uns leckeres Kürbis-Zimtbrot (ich hatte noch selbstgemachtes Kürbispüree eingefroren). Das Muster vom Brot kommt zustande weil ich 2 Zimtrollen nebeneinander in die Kastenform gesetzt hab. Für extra Saftigkeit wird das Brot mit viel Zimt & Butter gefüllt! Ich mag das Brot am liebsten lauwarm & ein Tag später aufgetoasted. Schönes Wochenende!

Kürbis Zimtbrot
Kürbis Zimtbrot

Das Rezept vom Kürbis Zimtbrot
Teig:
320 g Mehl
5 g Trockenhefe
60 g Milch
120 g Kürbispüree 
30 g Zucker
5 g Salz
1 Ei
30 g Butter
Zimtfüllung:
100 g braunen Zucker
2 El Zimt
2 Tl Pumpkin Spice Gewürz
Prise Salz
100 g flüssige Butter
In einer Schüssel zusammenrühren

Alle Zutaten für den Teig in der Küchenmaschine mind 10 Min kneten lassen. Danach abgedeckt 2 Stunden gehen lassen (oder bis er sich verdoppelt hat). Danach halbieren & zu einem Rechteck 22×45 cm ausrollen. Die Hälfte der Füllung drauf verteilen & aufrollen. Dasselbe mit dem 2. Teig machen. Beide Teigrollen in eine Kastenform 22×13 cm legen. Nochmal 1 Stunde gehen lassen. Mit einem verquirlten Ei bestreichen. Im vorh Ofen bei 180 Grad C ca. 25-30 Min goldbraun backen.

Halloween Focaccia

Wie das Foccacia zum Halloween Foccacia wird? Ich hab den Teig mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe lila gefärbt, und aus Pastinaken/Süsskartoffeln die Fledermäuse/Kürbisse ausgestochen und auf den Teig gelegt & gebacken. Die Blumen & Salbeiblätter wurden erst nach dem Backen als Deko drauf verteilt. Das Rezept für Foccacia hab ich ja schon mehrmals gepostet (zum Beispiel hier)…viel Spaß beim Nachbacken!

Foccacia für Halloween
Foccacia für Halloween
Halloween Foccacia
Halloween Foccacia

Riesen Couscous Suppe im Brotteig

  • Beitrags-Kategorie:salzig
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Während meine gebackenen Suppenschalen aus Pizzateig nicht so gut geklappt haben wie ich dachte (nach 10 Min sind sie durchgeweicht, ganz toll!), bin ich sehr happy mit dem Ergebnis der Suppe. Den Riesencouscous bekommst du im türkischen oder italienischen Supermarkt. Ich glaube das ist meine erste Suppe die ich fotografiere & poste, die muss also wirklich sensationell sein!!! Bitte unbedingt ausprobieren. 
Dann zähl mal auf was ich da alles rein habe:

Riesen Couscous Suppe im Brotteig
Riesen Couscous Suppe im Brotteig


Rezept für Riesencouscous Suppe
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Champignons
4 Kartoffeln
1,25 l Brühe
80 g Weisswein
2 Tl Worcestershire Sosse
Salz/Thymian/Paprika
230 g Riesencouscous / Perl Couscous
Wenn der Couscous weich ist noch 120 g Sahne oder Kokosmilch dazugeben.
Mit frischem Thymian servieren!

Perl Couscous Suppe
Perl Couscous Suppe

Foccacia mit Feigen

Beim Obststand gabs gestern das Schild: 2 Feigen = 1 Euro. Hab ich ein paar mitgenommen & auf dem Heimweg überlegt was ich damit machen könnte. Zuhause gleich den Teig geknetet, gabs abends frisches Foccacia mit Feigen! Mit nur 260 g Mehl ist das auch nur ein kleines Brot für uns beide, du kannst die Menge natürlich auch verdoppeln!

Foccacia_mit_Feigen
Foccacia_mit_Feigen


Rezept: So geht der Teig:
260 g Mehl
1/2 Päckle Trockenhefe (3-4 g)
35 g Olivenöl
180 g warmes Wasser
1 Tl Zwiebelpulver
1 El frische Thymianblättchen
Für obendrauf:
2 El Olivenöl
3-4 frische Feigen
Rote Zwiebel halbiert & in Scheiben

Aus den Zutaten einen Teig kneten. An einem warmen Platz 2 Stunden gehen lassen. In eine 23 cm Backform geben. Mit 2 El Olivenöl bestreichen, mit den Fingern kleine Vertiefungen in den Teig drücken, mit geviertelten Feigen & Zwiebelscheiben belegen. Abgedeckt nochmal 30 Min gehen lassen. Im vorg Ofen bei 200 Grad C 25 Min backen. Ich hab das Focaccia danach mit Salbeiblättern dekoriert. 

Selbstgemachtes Tomatenbrot

Gestern mittag hab mega Lust gehabt ein Brot fürs Abendessen zu backen. Schnell den Hefeteig geknetet. Dann überlegt was ich für die Füllung zuhause hab. Getrocknete Tomaten in Öl, Knoblauch & frischer Basilikum war da. Mehr brauchste nicht. Abendessen war gerettet!

Selbstgemachtes Tomatenbrot
Selbstgemachtes Tomatenbrot

Und so geht der Teig:
360 g Mehl
2 Tl Trockenhefe
1 Ei
110 g Milch
70 g Wasser
35 g Olivenöl
1 Tl Salz
Alle Zutaten in der Küchenmaschine 10 Min kneten lassen. Dann 1-2 Stunden gehen lassen

Füllung:
120 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft & kleingeschnitten
100 g geriebener Käse (was du magst)
5 Knoblauchzehen gehackt
14 g Basilikumblätter gehackt

Den Teig auf 55 x 20 cm ausrollen. Mit Tomaten/Käse/Knoblauch/Basilikum belegen. Von der langen Seite her eng aufrollen. Diese Teigrolle jetzt gleich auf deine Backmatte setzen. Mit einer Küchenschere 1,5-2 cm tief einschneiden. An beiden Enden 2 cm Platz lassen, da nicht schneiden. Dann zu einem „S“ legen. Das sah doof aus, deshalb hab ich die Enden vom „S“ drunter geschoben zu einer „8“. Perfekt! Nochmal 30 Min gehen lassen. Den Ofen auf 180 Grad C vorheizen. Brot 35 Min backen.