In der Woche vom Valentinstag muss natürlich auch das Brot eine Herzform haben. Was anderes ist hier nicht erlaubt. Der Valentinstag ist schon nächsten Sonntag!

In der Woche vom Valentinstag muss natürlich auch das Brot eine Herzform haben. Was anderes ist hier nicht erlaubt. Der Valentinstag ist schon nächsten Sonntag!
Der Mann hat heute den ganzen Tag online Unterricht und ich habe ihm ein Vesper versprochen. Um da mal ne Variante reinzubringen gibt es das Schinken-Käse-Brot einfach mal gebacken, bzw gerollt. Bin gespannt was er nachher dazu sagt. Wenn Du Schinken & Käse daheim hast und alles für einen Hefeteig, kannst Du gleich mitmachen! Der Teig geht so:
Rezept:
380 g Mehl
30 g Honig
3/4 Tl Salz
20 g Butter
1 Päckle Trockenhefe
240 g lauwarmes Wasser
Zu einem Hefeteig kneten & 1-2 Stunden gehen lassen. Danach 5 mm dick ausrollen & mit 300 g Schinken und geriebenen Käse belegen. Aufrollen und in eine 20 x 11 cm Kastenform legen, mit der Teigkante nach unten. Nochmal 30 Min gehen lassen, mit einem verrührten Ei/1 El Wasser & Sesam bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad C ca. 35-40 Min backen (evtl abdecken wenn es zu braun wird). Und schon hast du ein perfektes Vesper zur Hand!
Weil das Zimtbrot am Samstag so schnell weg war, mache ich heute einfach nochmal eines! Ich rühre das wie das Bananenbrot von Hand zusammen, in die Mitte und obendrauf geb ich ne extra Schicht mit Zimt/Zucker und das wars schon. Schmeckt phantastisch lauwarm aus dem Ofen…aber probier es selber mal aus und berichte mir, wie es Dir geschmeckt hat!
Teig:
60 g flüssige Butter
1 Ei
200 g braunen Zucker
60 g Pflanzenöl (ich hab Kokos genommen)
2 Tl Vanille
240 g Buttermilch
260 g Mehl
je 1 Tl Zimt/Muskatnuss
1 Tl Natron
Alle Zutaten nacheinander zusammenrühren. 70 g Zucker mit 1 El Zimt mischen. Die Hälfte vom Teig eine eckige 23 x 13 cm Backform füllen, glatt streichen und ca. 3/4 der Zucker/Zimtmischung drüber verteilen, dann der restliche Teig und zum Schluss wieder Zucker/Zimt obendrauf streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad C 50 Min backen. Yummieh!
Das ist ein Pancake Bread, und es heisst so weil es durch die Buttermilch im Teig so fluffig-locker ist. Es kommt ganz viel Ahornsirup rein und die Streusel obendrauf sind mit Zimt. Erinnert geschmacklich tatsächlich an Pancakes! Und wenn Du Dir jetzt überlegst, wie ich wohl auf die Idee gekommen bin – dann hast du die neue Netflix Serie „Young Wallander“ nicht angeschaut! Der Kurt bekommt darin von seiner Nachbarin immer ein Pancake Bread gebacken, da steht dann immer eines vor seiner Haustüre! Ich kann beides voll empfehlen: Serie gucken und Pancake Bread backen! Du brauchst für den Teig:
180 g Mehl
70 g Zucker
1/2 Tl Natron&Salz&Vanille
1 Ei
70 g Pflanzenöl (Kokos oder Sonnenblumen)
60 g Buttermilch
60 g Sahne
160 g Ahornsirup
Alle Zutaten nacheinander von Hand in einer Schüssel zusammenrühren. In eine 21×11 cm Kastenform füllen. Streusel: 2 Tl weiche Butter, 2 El Mehl, 1 El braunen & 1 El weissen Zucker, 1 Tl Zimt miteinander vermischen und als Streusel obendrauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad C 55 Min backen. Jetzt Netflix einschalten & Wallander schauen, yeah!!
Happy Friday! Und im Rosa Haus ist das ein Challahbread day! Mit dem Rezept aus meinem Buch Backen mit Love kannst du locker 3 kleine Zöpfe backen. Ich hab einen davon nur mit Mehl bestäubt, den anderen in Sesam gewälzt und der dritte hat alles mögliche abbekommen was ich so da hatte…jetzt kann ich also von French Toast, Marmeladenbrot, Pastramisandwich etc etc träumen, denn das Challah eignet sich einfach für jeden Belag…yummieh
Wenn du nach dem Anschneiden von Deinem Brot siehst, dass es farblich sehr gut zu Deiner Haarfarbe passt. Wenn Du das auch machen willst, hier das Rezept: 1. Termin zum Haare färben bei Deinem Friseur machen. 2. Teig machen:
240 g lauwarme Milch
1 Ei
2 1/2 El Zucker
1 1/2 El Butter
1 Päckle Trockenhefe
400 g Mehl
2 Tl Salz
Daraus einen Hefeteig kneten. Danach in 5 gleiche Teile teilen. Mit deiner gewünschten Lebensmittelfarbe (passend zur Haarfarbe hihi) einfärben. Die Farbe muss durchgefärbt sein, ohne Flecken im Teig. Das hat bei mir am längsten gedauert. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Danach rollst du jede Farbe zu einem Rechteck aus und legst sie zu einem Stapel aufeinander. Da der Teig bei mir trocken war, hab ich jedes Rechteck ein bisschen mit Wasser angefeuchtet das es aufeinander klebt. Von der langen Seite her eng aufrollen wie bei Zimtschnecken und in eine Kastenform legen. Nochmal 1 Stunde gehen lassen, mit etwas Milch bestreichen und 30 Min im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad backen. Nach dem Abkühlen anschneiden und die Farben bewundern!
Translate my Blog