Alles zu meiner „Backerei“, Rezepte, Fotos, „Yummy Things“

Gebackenes Osterlamm und Osterhase

Gestern hab ich nochmal ein Osterlamm & auch einen Hasen gebacken. Die Formen dazu gibts jetzt grade überall für 7 Euro im Angebot, ich finde der Kauf lohnt sich. Die sehen doch einfach spitze aus oder? Anstatt mit Puderzucker zu bestäuben haben sich meine beiden im Moos gewälzt, dabei sind auch einige Blumen hängen geblieben. Das ist auch zu Ostern ein Spitzengeschenk an Nachbarn & Freunde & ich nehm einfach das Rührkuchenrezept wo auf der Packung außen drauf steht, und gebe da noch ein paar Tropfen Bittermandel in den Teig. Haste jetzt auch Lust auf Osterlämmer & -hasen backen?

Osterlamm und Osterhase
Osterlamm und Osterhase

Frühlingshaften Rührkuchen

Ich hatte im Kopf einen frühlingshaften Rührkuchen zu backen, mit wiesengrünem Icing & lauter gelben Blüten. Das ist dabei rausgekommen! Der Forsythienbusch im Garten ist ziemlich nackt & ein paar Narzissen durften sich auch noch dazustellen. Für das Icing hab ich 1 Eiweiß mit Puderzucker verrührt & grün gefärbt. Und der wunderbare Rührkuchen ist der Hummingbird Cake aus Backen, Craft & Rote Katze. Ein Kuchenteig mit Bananen & Ananas den ich gerne mit dem Carrot Cake vergleiche. Genauso saftig, genauso lecker. Wenn du Carrot Cake magst, wirst du den Hummingbird auch lieben! P.S. Die Forsythienblüten & Narzissen sind nicht eßbar! Nur zur Deko

Frühlingshafter Rührkuchen
Frühlingshafter Rührkuchen

Schokoladentorte

Zum 18. Geburtstag gibts einen Schokokuchen & der ist gar nicht so klein ausgefallen! Außer meinen Buttercremeschlenkern gefallen mir die Tony‘s Schokotafel & die mit den M&M‘s am besten. Überall verteilt sind noch weitere Schokosnacks & auch noch ein paar Lotus Biscoff Brownies die ich extra gebacken habe. Den Kuchen würd ich eigentlich selber gerne anschneiden! Happy Birthday!

Schokoladentorte
Schokoladentorte

Madeleines für Vincent Moissonnier (Ein Tisch am Fenster)

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Meine Freundin Nicole hat überraschend noch 2 Tickets für die ausverkaufte Lesung für das Buch „Ein Tisch am Fenster“ von Vincent Moissonnier ergattert. Ich mag das Buch (Werbung) so gerne & kann es dir echt empfehlen. Und als Fan wollte ich gerne frische Madeleines mitbringen (schliesslich hatte sein Lokal gestern geschlossen, weil die ganze Belegschaft bei der Lesung dabei war). Madeleines sind schnell gebacken, Schokolade hab ich zuhause, Blumen sind im Garten. Das ich am Ende die Dose mit diesen superschönen Schätzchen zuhause vergessen habe, naja, war halt echt schade! Aber es war sehr nett den Winnie & den Bert mal beim Buch signieren kennenzulernen!

Madeleines mit Blumendeko
Madeleines mit Blumendeko


Rezept für ca. 12-15 Madeleines:

85 g Ei
65 g Zucker
15 g Honig
30 g Milch
100 g Mehl
5 g Backpulver
Prise Salz
Abrieb 1/2 Zitrone
100 g flüssige Butter

Rühre die ersten 4 Zutaten von Hand zusammen. Gebe danach Mehl/Backpulver/Salz/Zitrone dazu, nur verrühren bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Zum Schluß die Butter einrühren. Den Teig mehrere Stunden im Kühlschrank (oder über Nacht) ruhen lassen. Perfekte Madeleines bekommen beim Backen eine Beule. Damit das klappt gibt es 3 Tricks: kalter Teig, kalte Backform, heißer Ofen! Den Teig in eine Spritztülle füllen. Die Silikonform (Amazon Empfehlungsliste, Werbung) brauchst du nicht fetten, nur im Kühlschrank kühlen. Den Teig zu 3/4 voll in die Form füllen. Im vorg Ofen bei 200 Grad C 10-12 Min backen. Die Madeleines aus der Form nehmen, Form spülen. Eßbare Blüten in der Form flach drücken, flüssige Schokolade drüber gießen, Madeleine rein drücken. Im Kühlschrank abkühlen lassen, raus drücken, fertig!

Ein Tisch am Fenster Vincent Moissonnier
Ein Tisch am Fenster Vincent Moissonnier

Zitronenkuchen

Was es auf dem Kuchenbüffet am Sonntag alles gab? Unter anderem diesen Zitronenkuchen. Das Rezept ist aus Backen mit Love. Und ich hab ihn in meiner neuen Backform gebacken die ein Loch in der Mitte backt, damit ich den fertigen Kuchen mit Lemon Curd füllen konnte (Die Backform findest du auf meiner Amazon Empfehlungsliste Werbung). Und die Idee mit dem Loch finde ich super als Überraschungseffekt beim Anschneiden. Du kannst ja alles mögliche als Füllung für den Rührkuchen verwenden (Marmelade, Schokoaufstrich etc…). Und frische Zitronenscheiben in die feuchte Glasur gedrückt lässt sofort erkennen was das für ein Kuchen ist…viel Spaß beim Backen!

Zitronenkuchen mit Füllung
Zitronenkuchen mit Füllung