Zwiebelkuchen

Der Klassiker bei uns früher zuhause: Zwiebelkuchen. Und den hab ich dem Küchenmann versprochen, sobald der Küchenumbau fertig ist. Und jetzt isses soweit. Also hab ich Zwiebelkuchen gebacken. Natürlich nach Mamas Rezept. Und was soll ich sagen: war sehr sehr sehr lecker! Ich hab dazu diese riesigen weißen Metzgerzwiebeln gekauft. Dann war das schneiden nicht so schlimm!

Zwiebelkuchen
Zwiebelkuchen

Hier jetzt aber das Rezept für meinen Zwiebelkuchen:


Hefeteig
250 g Mehl
1/2 Päckle Trockenhefe
50 g Butter
1 Ei
125 g Milch
Prise Salz
Hefeteig kneten. Danach 1 Std gehen lassen. Ausrollen & in eine 28 cm Springform als Boden legen.

Belag
1 Kilo Zwiebeln
50 g Butter
4 Eier
250 g saure Sahne
50 g Mehl
Prise Salz
Kümmel
100 g Speck

Die Zwiebeln fein schneiden, in der Butter weich dämpfen (dürfen nicht gelb werden), abkühlen lassen. Dann die anderen Zutaten (bis auf den Speck) dazugeben. Masse auf den Boden füllen, Speckwürfel obendrauf legen, bei 180 Grad C 45 Min backen. Dazu gabs bei Mama immer Federweißer!

Pizza in Herzform

  • Beitrags-Kategorie:salzig
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Mann kam gestern abend erst ganz spät nach Hause. Da hat er sich doch ne Herzpizza verdient! Mit Ziegenkäse, Feigen & Schinken belegt. 

Pizza in Herzform
Pizza in Herzform

Khachapuri Käseschiffchen

Das Khachapuri, auch Käseschiffchen genannt, ist eine Spezialität der georgischen Küche. Es ist ein überbackenes Käsebrot aus Hefeteig, wird mit 3 Sorten Käse gefüllt, und in den letzten 3 Minuten mit einem Ei obendrauf überbacken. Ich hab die Käseschiffchen morgens geformt & fertig belegt auf ein Backblech gesetzt & dann im Kühlschrank bis zur Mittagszeit ruhen lassen. Somit konnte ich zur Mittagspause um 13 Uhr einen frischen, heissen Snack anbieten, ohne Stress. Alle Handwerker waren begeistert, Mann hat auch eins bekommen, ich war danach auch satt! Das Rezept findest du in School of Baking.

Khachapuri
Khachapuri

Tomatengalettes

Gestern gabs zum Feierabend noch eine oder zwei von diesen Tomatengalettes. Das Rezept steht in Backen mit Love, aber es ist so kurz, das ich die Zutaten hier einfach aufschreibe, dann musst du nicht nachblättern.

Tomatentartes
Tomatentartes


Rezept für Tomatengalettes
320 g Mehl
1 El Zucker
Prise Salz
230 g kalte Butter
8 El kaltes Wasser

Ich gebe alle Zutaten (bis auf das Wasser) in einen Zerkleinerer, der hackt alles in Sekundenschnelle krümelig zusammen. Dann kommt bei laufendem Motor esslöffelweise das Wasser hinzu, bis eine Teigkugel entstanden ist. Wenn du den Teig von Hand machst, raspelst du die kalte Butter am besten in kleine Stückchen. So lassen sich die trockenen Zutaten besser einarbeiten! Auch von Hand gibst du das Wasser nur Löffelweise dazu.
Der Teig wird dann halbiert (für 2 Galettes), flach gedrückt & in Folie gewickelt muss er mind 1 Stunde in den Kühlschrank. Den gekühlten Teig kannst du dann zu einem Kreis ausrollen. Ich hab ihn mit Mozzarellascheiben & Tomaten belegt, und noch zusätzlich Nektarinenschnitze drauf. Danach werden die Ränder vom Teig einfach umgeklappt, mit einem Ei bepinselt, mit Salz/Pfeffer bestreut, und bei 220 Grad C im Umluft ca 30 Min braun gebacken. Zum Schluss hab ich noch Thymianblätter drüber gestreut. 

Ganz wichtig: Die Galette wird nur so wunderbar fluffy & knusprig wenn der kalte Teig in den heissen Ofen kommt. Ich hab beide Tarts morgens vorbereitet, dann beide Bleche in den Kühlschrank gestellt & als um 16 Uhr der Feierabendruf kam wurden die Bleche reingeschoben. Lässt sich also mega vorbereiten & soo lecker!

Tomatengalettes
Tomatengalettes

Gebackene Polenta

  • Beitrags-Kategorie:salzig
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ich hab mal wieder Polenta für uns gemacht & muss sagen: Wird völlig unterbewertet im Rosa Haus, weil a) schmeckt super & b) geht schnell & leicht. Die fertige Polenta hab ich noch im Backofen überbacken & dann noch mit Tomaten & Champignons belegt. Könnt ich morgen gleich wieder essen. Wie machst du deine Polenta?

Gebackene Polenta
Gebackene Polenta


Rezept für Polenta:
300 g Polenta
1 l Gemüsebrühe
100 g Butter in Würfel
2 Zweige Rosmarin, Nadeln klein gehackt
100 g Parmesan
150 g geriebener Gouda

Brühe aufkochen, Polenta einrieseln lassen, bei geringer Hitze köcheln. Wenn sie anfängt Blasen zu bilden ist sie fast fertig. Butter & Rosmarin unterrühren. Masse auf ein Backblech streichen, mit dem Käse bestreuen & im vorg Ofen bei 180 Grad C 10 Min backen.

Obendrauf:
5 rote Zwiebeln, klein geschnitten
400 g Champignons, geviertelt
400 g Cocktailtomaten, halbiert
3 Zweige Thymian, Blättchen abgezupft

Zwiebeln in Öl anbraten. Champignons & Tomaten dazugeben. Zum Schluss mit Thymian, Salz & Pfeffer würzen. Auf der Polenta verteilen. Das wars schon! Enjoy!