Kürbis mit Feta und Spinat

  • Beitrags-Kategorie:salzig
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vielleicht brauchst du noch eine Idee fürs Mittag- oder Abendessen, soll einfach & gut zum vorbereiten sein? Ich hol später meine Freundinnen vom Bahnhof ab &  hab für uns diesen Lunch vorbereitet. Kürbis mit Feta & Spinat. Dazu gibts Salat & knuspriges Baguette. Die Frittata kann kalt oder warm gegessen werden. Vielleicht hast du da auch Lust drauf?

Kürbis mit Feta und Salat
Kürbis mit Feta und Spinat

Hier das Rezept:
1 kleiner Hokkaido Kürbis, entkernt & in 2 cm Stücke geschnitten
2 Zucchinis, klein gewürfelt
2 rote Zwiebeln, in Scheiben
80 g Spinat
100 g Feta, klein gebröselt
8 Eier mit
120 g Sahne oder Milch mischen & mit Salz/Pfeffer abschmecken.
Kürbis/Zucchini/Zwiebeln mit 2 El Öl vermengen, Salz & Pfeffer abschmecken, auf einem Backblech verteilen & im vorg Ofen bei 220 Grad C 15-20 Min backen. Spinat dazugeben & vermengen. In eine gefettete, ofenfeste Form füllen, mit Feta bestreuen, Eier-Milchmasse drübergießen, bei 180 Grad C 35 Min backen bis die Masse fest ist.

Frühlingssalat mit Fenchel

Der Mann ißt eigentlich nicht wirklich gerne Salat. Umso überraschter war ich dann das er diesen hier richtig gut fand?! (Ich hab auch nicht angekündigt dass da Fenchel drin ist, glaub er hats nicht bemerkt!). Der Salat ist praktisch, denn du kannst alles super vorbereiten & erst Stunden später zusammenmischen, daher auch sehr gut für ein Event geeignet. Hab zufällig im Kühlschrank alles da, ich glaub ich mache ihn heute nochmal wieder! 

Frühlingssalat mit Fenchel
Frühlingssalat mit Fenchel

Rezept für Frühlingssalat mit Fenchel:

2 Fenchel – in dünne Scheiben hobeln
2 Kohlrabi – schälen & in Stifte schneiden
2 Äpfel – entkernen & in Stifte schneiden
3 Orangen – filetieren
1 Handvoll Petersilie klein gehackt
Alles in eine große Schüssel geben.
Salatsoße
3 El Olivenöl
50 g Orangensaft
1 El Honig
Salz & Pfeffer
2 El fruchtiger Essig
1 Tl Mohn
Alle Zutaten fürs Dressing zusammenrühren & mit dem Salat vermengen.

Pesto Mozarella Stangen

Heute ist Handwerkertag im Rosa Haus & die werden alle erstmal mit Pesto-Mozzarella-Stangen versorgt. Es kommt außer dem Wärmepumpenmann & auch noch die Jungs aus Roermond die uns ein kleines neues Dach über der Veranda montieren (wichtig für künftige Backworkshops: endlich können heiße Backbleche zum Auskühlen auch bei Regen rausgestellt werden!). Keine Ahnung wie die Männer meinen Welcomesnack finden, ich bin auf jeden Fall davon begeistert! Du kannst die auch ganz schnell selber nachbacken, hier das Rezept.

Pesto Mozarella Stangen
Pesto Mozarella Stangen

Rezept für Pesto Mozarella Stangen

Teig:
500 g Mehl
1 Päckle Trockenhefe
1 El Honig
300 g warmes Wasser
2 Knoblauchzehen zerdrückt

Füllung:
1 Glas Pesto
150 g Mozzarella gerieben

Lauge:
3 El Zuckerrübensirup
3 El Natron

Aus den Teigzutaten einen Hefeteig kneten, danach abgedeckt 20 Min gehen lassen. In 8 Kugeln teilen (ca 100 g war das bei mir). Zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Mit Pesto bestreichen & Mozzarella drüber streuen. Dabei die Ränder frei lassen. Ränder mit Wasser bestreichen & Aufrollen & gut andrücken.
In einem großen Topf Wasser erhitzen. Sirup & Natron dazugeben (Achtung: schäumt wie irre). Jede Stange für 30 Sekunden in der Lauge köcheln lassen. Mit einer Schaumkelle rausheben, Wasser abtropfen lassen & die Stangen auf 2 Backbleche verteilen. Mit einem scharfen Messer 3-4 Schlitze rein schneiden, mit Sesam bestreuen & im vorg Ofen bei 210 Grad C 20-25 Min backen. Kannste sofort servieren!

Salzige Brioche

  • Beitrags-Kategorie:salzig
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hier sind meine salzigen Brioche die es zu den Afternoon Teas gab. Ganz viele haben mich nach dem Rezept gefragt (weil soo lecker!) jetzt hab ich es endlich für dich zusammengeschrieben. Der wichtigste Step ist das karamellisieren der Walnüsse, das die so süss vom Ahornsirup ummantelt & getoasted sind. Die willst du eigentlich sofort direkt aus der Pfanne naschen! Und so gehts:

Salzige Brioche
Salzige Brioche

Rezept für salzige Brioche:

Teig
1 Ei
110 g Milch
230 g Mehl
4 g Trockenhefe
5 g Salz
20 g Butter
50 g Öl
30 g Honig

Alle Zutaten in der Küchenmaschine mind 10 Min kneten, danach 1 Stunde oder länger gehen lassen bis der Teig deutlich aufgegangen ist. Danach in 7 Portionen teilen. Zu Kugeln teilen & nochmals 30 Min gehen lassen.
Für obendrauf
1 Apfel halbiert, ausgehöhlt & in Scheiben
200 g Brie in Stücke, drauf achten dass immer etwas Rand bei jedem Stück dabei ist
100 g Walnüsse halbiert
70 g Ahornsirup
Prise Salz
1 Ei

Den Ahornsirup in einer Pfanne/Topf erhitzen, Walnüsse & Salz zugeben, einige Minuten karamellisieren lassen, dabei immer umrühren, solange bis keine Flüssigkeit mehr da ist. Abkühlen lassen.
Die Teigkugeln mit den Fingern platt drücken, mit einem Ei bepinseln, mit den Apfelscheiben/Brie/Walnüssen belegen. Alles richtig gut reindrücken, sonst fällts beim backen wieder runter. Mit genügend Abstand auf ein Backblech setzen! Ich hab noch Salbeiblätter drüber verteilt. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 14 Min backen. Du kannst danach auch noch extra Ahornsirup drüber tropfen lassen. Enjoy!

Pizza in Herzform

Das ist die Zeit wo die Pizza wieder herzförmig sein muß (dafür hab ich extra die gute Le Creuset Pfanne (unbezahlte Werbung) rausgekramt, alles wird bei uns herzförmig gebraten). Die Salamischeiben & der Mozzarella wurden extra ausgestochen, damit ich kleine Herzchen zum belegen hab. Und der Mann war sehr begeistert über sein Lieblingsabendessen! 

Herzpizza Valentinstag
Herzpizza Valentinstag