Zum Frühstück gibts heute ein Challahbrot, aber als Herz geflochten! Das wäre auch meine Idee für dich für den Valentinstag. Wie kann man besser „Ich liebe dich“ sagen & gleichzeitig gibts noch was leckeres zum Essen, hm? Das Rezept findest du in Backen mit Love. Ich habe den Teig geteilt & je 2 gleiche Zöpfe damit geflochten. Wenn du die Enden dünner formst, werden die Zöpfe auch dicker in der Mitte wie bei mir. Dann hab ich beide Zöpfe zu einem Herz gelegt & sie gebacken. Einen schönen Sonntag!
Bei den aktuellen Workshops backen wir ja einen Santa & einen geflochtenen Zopf. Alle Teilnehmer finden dabei immer den Hefeteig so toll. Das ist das Challahbread Rezept aus Backen mit Love. Der Teig lässt sich super kneten, geht spitze auf, man kann alles mit ihm formen & schmeckt auch noch super. Deshalb hab ich heute mal Bagels damit geformt, als Beispiel, was der Teig noch alles kann. Du brauchst für den Bagel eine lange dünne Wurst 160 g mit ca. 1 Meter, die wird in warmes Wasser & danach in Sesam getaucht. Dann zu einem Ring gelegt & das Ende 4x durch das Loch gefädelt. Für die Rose in der Mitte benötigst du ein Teigstück mit 90 g das teilst du in 6 Stücke (15 g). Jedes Stück wird dünn ausgerollt & übereinanderlappend gelegt, zusammengerollt & dann in der Mitte in 2 Teile geschnitten. Die so entstandene Rose kommt in die Mitte vom Sesambagel & wird nur mit Eigelb bestrichen. Die Bagels hab ich bei 180 Grad ca. 20 Min gebacken.
Am Freitag gibts Challah Brot. Das Rezept findest du in Backen mit Love. Hier hab ich mit 6 Strängen geflochten, aber egal wie du es flechtest (manchmal fülle ich den Teig auch einfach nur in Kastenformen & backe ihn so), es schmeckt halt immer! Heute wird es daraus Sandwiches geben, morgen passt es als Marmeladenbrot & am Sonntag plan ich French Toast damit. Eigentlich könnte jeder Tag ein Challahbrottag sein!
Challah Brot aus 6 SträngenChallah Brot aus 6 Strängen vor dem Backen
Wenn ich im England- oder USA Urlaub bin, kauf ich mir immer ein Paket Zimt-Rosinen Toastbrot (das gibts geschnitten im Supermarkt) & toaste mir jeden Morgen eine Scheibe. Die wird mit Butter bestrichen & dazu gibts ein Heißgetränk. Wenn das Paket leer ist, ist meistens auch der Urlaub um. Da ich jetzt aber Lust auf ein Zimt-Rosinenbrot hab, muss ich es mir selber backen. Erster Test war sehr lecker. Es ist nicht süß, aber es könnten noch mehr Rosinen im Brot sein. Und: der Teig gibt 3 kleine Brote, du kannst also gleich mal 2 verschenken oder einfrieren…ich schwelge jetzt erstmal im Urlaubsfeeling mit dem getoasteten Zimt-Rosinenbrot! Vielleicht kennst du das ja auch?
Zimt Rosinen Toastbrot
Rezept: 1 kg Mehl 2 Päckle Trockenhefe 360 g Milch 240 g lauwarmes Wasser 3 Eier 200 g Zucker 1 Teelöffel Salz 120 g Butter 3 Esslöffel Zimt 350 g Rosinen
Alle Zutaten bis auf die Rosinen zusammen kneten. Die werden erst zum Schluss dazugegeben. Dann den Teig 1-2 Stunden gehen lassen. Danach in 3 teilen & als Teigwurst in 3 kleine Kastenformen füllen (ca. 23 x 15 cm). Nochmal eine Stunde gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad C 45 Min backen. Danach kannst du die Brote mit etwas Butter einpinseln.
Wenn du noch ne Idee brauchst was du als Brotbeilage zum Grillen backen könntest: hier meine Parmesanstangen. Ich hab auch nebenher Fotos für dich gemacht, damit du sie ganz leicht nachbacken kannst. Du findest Sie in meiner Insta Story.
Brot Sticks
Für den Hefeteig brauchst du:
500 g Mehl 250 g warme Milch 1 Ei 2 El Honig 50 g weiche Butter 2 Tl Salz 1 Päckle Trockenhefe
Füllung: 70 g weiche Butter 3 El Olivenöl Handvoll gehackte Petersilie 50 g geriebener Parmesan 3 Tl Knoblauchpulver Miteinander verrühren.
Alle Teigzutaten zusammenkneten & mind 10 Min kneten lassen. Danach 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig in 10 Kugeln aufteilen (ca. 90 g). Jede Kugel zu einem dünnen Fladen ausrollen & mit Füllung bestreichen. Aufrollen. Mit einer Schere in der Mitte aufschneiden & miteinander verdrehen. Enden gut zusammendrücken & auf ein Backblech setzen. Ofen auf 200 Grad C vorheizen. Stangen 13 Min backen. Danach mit etwas Olivenöl bestrechen & mit weiterer Petersilie & etwas Meersalz bestreuen. Yummie!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.