Sag mal, ich habe immer noch so viele Osterkekse und Schokohasen und -eier übrig! Dadurch das es einfach keinerlei Besuch an Ostern gab, kein gemütliches Rumsitzen und “Schnabulieren”. Ist es bei Dir auch so? Steht da auch noch soviel rum?

Sag mal, ich habe immer noch so viele Osterkekse und Schokohasen und -eier übrig! Dadurch das es einfach keinerlei Besuch an Ostern gab, kein gemütliches Rumsitzen und “Schnabulieren”. Ist es bei Dir auch so? Steht da auch noch soviel rum?
Wie wärs mit ein paar Oster-Brownies? Die sind glutenfrei und nach dem Backen werden die Schokohasen und -eier obendrauf gesetzt. Du kannst mein Rezept mit Peanut Butter aus Backen Craft und Rote Katze nehmen oder hier ein ganz einfaches (die Zutaten hast Du bestimmt zuhause):
200 g Butter
200 g zartbittere Schokolade
3 Eier
280 g Zucker
90 g GF Mehl, oder normales
50 g Kakao
100 g Rolo (freiwillige Zutat, du kannst das durch Kekse oder Riegel ersetzen)
Butter mit Schoki im Topf schmelzen. Abkühlen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben. In eine 23 cm quadratische Form geben und bei 180 Grad C 30 Min backen. Dann obendrauf die Hasen und Eier reindrücken. Wichtig: Abkühlen lassen vor dem anschneiden. Viel Spass!
Ostern kommt auf jeden Fall, und weil es ja nun keine Crafternoons im Rosa Haus geben kann, will ich Dir ein Projekt zeigen, dass Du ja dann vielleicht zuhause selber machen kannst. Wenn Du Dir dann noch leckere Kekse backst, ist das fast wie ein Crafternoon bei mir zuhause! Mein Plan war, einen Osterkorb zu basteln, mein Korb hat eigentlich einen Deckel drauf, aber den brauche ich für dieses Projekt nicht. Das Band für den Henkel hatte ich zuhause, ansonsten kannst Du auch einen häkeln oder nähen. Die Ohren kannst Du aus Stoffresten zuschneiden, einen Knopf für die Nase brauchst Du, Augen und Mund hab ich gestickt. Und natürlich ein bunter Pompom für den Hintern. Na, wie gefällt dir meine Osterkorb-Idee?
Zum Osterkaffee gab es heute russische Osterbrote, auch Kulich genannt. Das ist ein süßer Hefeteig, mit Vanille, Orangenschale und Bittermandel gewürzt, den kann man füllen oder halt auch nicht. Ich hab beide Varianten probiert und das gefüllte ist echt der Hammer! Damit das Kulich so eine turmartige Form bekommt, habe ich es in leeren Konservendosen gebacken. Hier ist das Rezept vom gefüllten Kulich: 1 Ei, 2 Eigelb, 80 g Zucker, 350 g Mehl, Prise Salz, 1 Pckg Trockenhefe, 80 ml Milch, 40 g Butter, 30 ml Orangensaft, Schale 1 Orange, 2 Tl Vanille, einige Bittermandeltropfen. Daraus einen Teig kneten und 2 Std gehen lassen. Teig halbieren und zu einem Rechteck möglichst dünn ausrollen. Mit 50 g Butter, 50 g Cranberries, 30 g gehackten Walnüssen bestreichen, zu einer langen Wurst aufrollen, in der Mitte durchschneiden, beide Stränge mit der offenen Kante spiralförmig zu einem Turm formen und in eine 12 cm Dose füllen. Das gleiche mit der anderen Hälfte machen. 1 Std gehen lassen und bei 180 Grad C 35-40 Min backen. Danach mit Puderzucker bestäuben!
Zum Ostermontagfrühstück hab ich heute Freunde eingeladen und die Herausforderung an mich ist, das alles was es zum Essen gibt, muss österlich aussehen. D.h. die Brötchen müssen den Bunnyshape haben, die Käsescheiben werden als Küken ausgestochen, die Butter ist als Hühnchen geformt…du verstehst was ich meine. Deshalb gibt’s natürlich auch diese Spiegeleier! Ähemm…nur Bernadette möchte ein anderes Ei im Eggcoddler haben (das sind diese Porzellangefässe mit Deckel drauf), jetzt überleg ich nur noch ob ich dem dann Hasenohren anklebe oder so…
Da der Mann heute erst am Nachmittag zur Arbeit muss, gibt‘s bei uns ein gemütliches Frühstück mit diesen Osternestern (aus Challahteig gebacken von Backen mit Love). Ich liebe Tage die so beginnen…
Translate my Blog