Tarte Tatin

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn ich nach Wuppertal gehe, besuche ich immer den Laden von Frau Wunder. Da gibts nicht nur Klamotten die ich mag, sie hat auch im Dekobereich immer was da wo ich haben muss. Und wo gibts denn sonst bitteschön ein rosa T-Shirt mit dem Rezept einer Tarte Tatin drauf??? Ist ja wohl wie für mich gemacht & gestern gabs die Tarte (das ist ein französischer Apfelkuchen mit Karamellschicht der falsch herum gebacken wird). Ich hab 2 Neuerungen: Du brauchst gar nicht die original Backform dafür (jede Keramikbackform tut es auch) & ich hab die Äpfel vor dem Backen pochiert. Aufwendig, aber das macht echt den krassen Unterschied!

Tarte Tatin
Tarte Tatin

Und so geht die Tarte Tatin:
150 g Zucker für das Karamell
8 Äpfel, geschält/entkernt/geviertelt
300 g Butter
300 g Zucker
300 g Wasser
2 Tl Vanille
250 g Mehl
125 g kalte Butter
5 g Salz
50 g Wasser
1 Eigelb


Zucker in einem Topf karamellisieren. Wenn er mittelbraun & komplett flüssig ist, in die Keramikbackform füllen. Butter/Zucker/Wasser/Vanille aufkochen, die Äpfel in 2 Portionen 10 Min darin pochieren. Apfelviertel über dem Karamell verteilen. Ganz eng zusammendrücken. Aus den restlichen Zutaten einen Mürbteig herstellen & auf die Grösse der Backform ausrollen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Als Deckel auf die Äpfel legen. Du kannst versuchen einen kleinen Rand zu formen & den nach innen zu drücken. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 40 Min backen. Danach 10 Min abkühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte stürzen. Der schmeckt warm am besten & mit Vanilleeis!

Apfel Honig Foccacia

Gestern hab ich zum ersten mal ein Apfel-Honig-Foccacia gebacken & es war mega lecker! Den Teig hab ich gleich mit Apfelsaft angerührt, die Apfelscheiben versucht ganz dünn zu schneiden. Da alles aufgegessen wurde, mach ich wahrscheinlich heute nochmal eins. Wie siehts bei dir aus?

Apfel Honig Foccacia
Apfel Honig Foccacia


Teig:
450 g Mehl
1 Päckle Trockenhefe
300 g naturtrüber Apfelsaft
1 Tl Salz
1 El Olivenöl


Obendrauf:
120 g geriebener Käse (Tex Mex Mischung vom Edeka)
2 El Honig
1 El Apfelessig 
2 El Olivenöl
3 Äpfel, ohne Kerngehäuse in dünne Scheiben
Frischer Thymian


Aus den Zutaten Hefeteig kneten, abgedeckt mind 1 Std gehen lassen. In eine eckige Backform 34 x 20 cm etwas Olivenöl auf dem Boden verteilen, Teig in die Form geben, mit eingeölten Fingern reindrücken. Käse drüber verteilen. 30 Min gehen lassen. Mit den Fingern Löcher in den Teig drücken, etwas Olivenöl drüber verteilen. Apfelscheiben mit Honig/Essig/Öl mischen & auf den Teig legen. Thymian & Pfeffer/Salz drüber. Im vorg Umluftofen bei 200 Grad C 25-30 Min backen. Evtl nochmal mit Honig beträufeln. 

Schneller Apfelkuchen mit Ricotta

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein schneller Apfelkuchen mit Ricotta oder wenn der Apfelbaum im Garten immer noch voll hängt! Der Ricotta macht den Teig ganz wunderbar fluffig & leicht. Und Zimt nimmst du einfach wieviel du magst! Draussen regnets & windets, igitt. Ich bin gemütlich innen & backe Kuchen. Und hier das Rezept.

Schneller Apfelkuchen
Schneller Apfelkuchen


Teig:
2 Eier
150 g Zucker
250 g Ricotta
100 g Milch
300 g Mehl
3 Tl Backpulver
1 El Zimt
Obendrauf:
4 Äpfel
Aprikosenmarmelade zum Bestreichen.

Die Zutaten in der Küchenmaschine nacheinander gut verrühren. In eine quadratische 22 cm Form geben & glatt streichen. Äpfel schälen & entkernen & in Schnitze schneiden. Obendrauf legen & mit Aprikosenmarmelade bepinseln. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 40 Min backen. 

Apfelkuchen mit Ricotta
Apfelkuchen mit Ricotta

Apfel Zimt Schnitten

Zimtschneckenlover aufgepasst: Es gibt da was neues! Oder: Wenn du irgendwas am Wochenende backen willst, dann mache dieses Rezept! Die Schnittchen sind unglaublich. Die schmecken saftig, zimtig, knusprig, lecker…und ja, sind leider ganz schnell aufgegessen! Aber umwerfend gut. Schau dir mein Reel auf Instagram an & gönne sie dir auch. Bin gespannt was du sagst!

Apfel Zimt Schnitten
Apfel Zimt Schnitten


Teig:
900 g Mehl
2 Päckle Trockenhefe
400 g Milch
100 g Sahne
200 g Honig
1 Ei
1 Tl Kardamom
150 g Butter


Füllung:
200 g Butter
180 g braunen Zucker
2 El Zimt
1 El Ahornsirup
1 El Mehl
In einer Schüssel zusammenrühren
2 Äpfel
Obendrauf:
1 Ei
Hagelzucker

Die Zutaten für den Hefeteig 10 Min kneten lassen. Dann entweder 2 Std oder über Nacht abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen. Zu einem Rechteck ca 1 cm dick ausrollen. Mit der Füllung bestreichen. Die Äpfel schälen & grob raspeln. Mit den Händen den Saft ausdrücken (das sieht man im Video nicht!). Über der Füllung verteilen. 1/3 von oben umklappen, dann 1/3 von unten drüber legen. Auf ein Backpapier legen & auf die Größe deines Backnlechs ausrollen. Mit einem Messer einschneiden. Abgedeckt 45 Min gehen lassen. Mit Ei bestreichen & Hagelzucker drüber streuen. Im vorg Ofen bei 210 Grad C Umluft 22-25 Min braun backen. 

Apfelkuchen

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Manchmal sind es halt eben die einfachen Kuchen die am besten schmecken. Hier das Rezept von meiner Mama, alltagstauglich, ohne grossen schnick-schnack, wenns mal schnell gehen muss. Ohne braunen Zucker, nur den normalen weißen! Durch die vielen Äpfel ist er herrlich saftig, und wenn du magst kannst du auch die Schale dran lassen. Obendrauf ist er ein bisschen crunchy, weil noch extra Zucker drauf gestreut wird. Bestimmt hast du alle Zutaten zuhause & kannst ihn gleich mal probieren.

Apfelkuchen
Apfelkuchen


Teig:
220 g Zucker (+ 2 El für obendrauf)
30 g Pflanzenöl
170 g Butter
3 Eier
100 g saure Sahne
Abrieb & Saft 1 Zitrone
1 Tl Vanille
250 g Mehl
3 Tl Backpulver
Prise Salz
5 Äpfel


Die Äpfel schälen (oder halt nicht) & 3,5 davon klein schneiden. 1,5 Äpfel in dünne Scheiben. Zitronensaft drüber verteilen, damit sie nicht braun werden.
Den Zucker/Öl/Butter/Schale/Vanille/Salz nacheinander gut verrühren bis der Teig ganz hell ist. Nacheinander die Eier, Sahne, Mehl & Backpulver & zum Schluß die Äpfel dazugeben. In eine 23 cm Springform füllen, Apfelscheiben obendrauf legen, mit Zucker bestreuen & im vorg Ofen bei 180 Grad C 45-50 Min backen. Viel Spaß!