Das Wetter ruft ja grad nach Erdbeerkuchen. Dazu mußt du nur einen Victoria Sponge Kuchen backen (Rezept ist in Backen mit Love). Der wird halbiert & mit gesüsster, geschlagener Sahne & Erdbeeren belegt. Ich hab für den Victoria Sponge noch nicht mal die Kitchen Aid angeworfen, einfach die Zutaten von Hand gerührt…immer wieder lecker! Ein schönes Erdbeerwochenende wünsch ich dir!
Victoria Sponge KuchenVictoria Sponge Kuchen mit Erdbeeren
Inspiriert durch den ganzen Cookie Trend hab ich die Schokokekse aus Backen mit Love gemacht (Jeder Cookie ist eine 70 g Teigkugel). Nach dem Backen wurde jeder Keks von mir abgetoppt…da ist doch sicher auch für dich was dabei oder?
Endlich gibts heute mal den längst überfälligen Rhabarberkuchen. In meinen Büchern gibts ja das Crumble Rezept & das mit dem Vanillepudding. Jetzt hab ich mich aber dran erinnert das wir früher mit Mama den Rhabarberkuchen immer mit einer Baiserhaube gemacht haben, den hab ich jetzt wieder ausprobiert. Er schmeckt herrlich (das süße Baiser mit dem sauren Rhabarber machts so gut!). Ich hab ihn in einer quadratischen Form gebacken, aber du kannst natürlich deine runde Backform dafür nehmen.
Rezept Rhabarberkuchen
Rezept für Rhabarberkuchen
Teig: 180 g Butter 130 g Zucker 5 Eigelb 150 g Mehl 2 Tl Backpulver 100 g gemahlene Mandeln 80 g Amaretto 1 Tl Vanille
Alle Zutaten nacheinander zu einem Rührteig verarbeiten. In eine 20 cm quadratische oder 23 cm runde Backform füllen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 30 Min backen. 400 g Rhabarber in 2 cm Stücke geschnitten
Obendrauf: 5 Eiweiß 200 g Zucker 1 Tl Speisestärke 1 El Obstessig 2 El Ahornsirup
Eiweiß steif schlagen. Zucker löffelweise zugeben, bis du eine glänzende & feste Masse hast. Danach alle anderen Zutaten dazurühren.
Wenn der Kuchen gebacken ist wird der Rhabarber drüber verteilt. Danach kommt dein Baiser obendrauf. Mit einem Esslöffel hab ich in die klebrige Masse Spitzen geformt (also nicht glatt streichen). Wenn du willst kannst du noch einige Mandelpättchen drauf streuen. Dann kommt der Kuchen wieder für weitere 30 Min zurück in den Ofen. Sehr lecker wenn er noch warm serviert wird!
Ich hab ne Schokobisquitrolle gebacken & eine Krawatte draus gemacht (einfach bedruckten Fondant drum herum wickeln & vorne ne Spitze schneiden). Die werde ich an die Väter die ich kenn verschenken. Alles Gute zum Vatertag!
Am Samstag hab ich die Aneta aus dem rarehouse.eu besucht. Wenn du meine Bücher kennst erinnerst du dich vielleicht an unseren Ausflug nach Polen? Das waren Aneta & ich die ihre Mutter besucht haben, extra für das Mohnkuchen Rezept! Deshalb wollte ich für uns zum Kaffee irgendwas mit Mohn mitbringen. Bei diesen Mohnbeugerl werden alle Zutaten kalt geknetet. Der Teig geht genauso auf, nur nicht in dem Volumen wie sonst. Und die schmecken soo gut, könnte ich jeden Tag essen! Wenn du nicht soviel Mohnfüllung willst, kannst du das Rezept auch halbieren. Da ich trockene Mohnbeugerl doof finde, gibts bei mir jedoch extraviel Füllung!
Mohnbeugerl
Rezept für Mohnbeugerl
Hefeteig: 500 g Mehl 150 g Milch kalt 10 g Trockenhefe 60 g Zucker 200 g Butter kalt in Würfel oder gehobelt 1 Eigelb (das Eiweiß verwenden wir beim formen) Abrieb 1 Zitrone Prise Salz
Alle Zutaten in der Küchenmaschine zusammenkneten, mind 10 Min. Danach 1 Std an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig in 14 Kugeln teilen. Jede Kugel dünn zu einem Oval ausrollen. Den Rand mit dem übrigen Eiweiß bestreichen. Mit einem El großzügig die Mohnfüllung quer über die Mitte verteilen, eng aufrollen & andrücken. 1 Eigelb mit 2 El Milch vermengen & damit die Hörnchen bepinseln. Im vorg Backofen bei 180 Grad C 20 Min backen.
Mohnfüllung: 420 g gemahlener Mohn 480 g Milch 6 El Zucker Abrieb 1 Zitrone 1 Ei 2 Tl Zimt
In einem Topf einkochen lassen bis keine Flüssigkeit mehr da ist. Abkühlen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.