Brioche mit Vanille Creme

Ja ich weiss, das Foto hier ist ganz schön frech für einen Sonntag morgen! Ich will Dich auch gar nicht neidisch drauf machen, aber diese Dinger gab es bei uns heute zum Frühstück: Warme Brioche mit Vanillecreme und Schokotropfen! Die sind wahnsinnig lecker und die einzig gute Nachricht für Dich ist: Obwohl die so krass geil aussehen, sind die ganz einfach zu backen! Du kannst sie Dir also auch machen & geniessen! 

Meine Brioche mit Vanille Creme
Meine Brioche mit Vanille Creme

Zuerst machst du den Briocheteig:
250 g Mehl
30 g Zucker
1 Tl Salz
10 g frische Hefe
3 Eier
170 g weiche Butter

Mit der Küchenmaschine 15 Min kneten lassen. Danach 1 Std bei Zimmertemp gehen lassen, danach noch 1 Std im Kühlschrank (ich hab ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen). 
Für die Vanillecreme: 250 ml Milch, 2 Tl Vanille aufkochen. 
In einer extra Schüssel 2 Eier, 70 g Zucker, 40 g Mehl zusammenrühren. Löffelweise wird die heisse Vanillemilch dazugegeben, zum Schluss alles zurück in den Topf gegeben und solange kochen bis es fest wird. In eine Schüssel giessen, mit Frischhaltefolie abdecken und kühl stellen.

Den kalten Teig auf 4-5 mm rechteckig ausrollen. Auf der Hälfte die Vanillecreme verteilen, 100 g Schokotropfen darüber streuen, die andere Hälfte darüberklappen und fest andrücken. Ich hab mit dem Wellholz nochmal darüber gerollt. Dann in 6 Streifen schneiden, mit 1 verquirltem Ei bestreichen und auf dem Backblech 2 Std gehen lassen. Bei 180 Grad C im vorgeheizten Ofen 15 Min backen. Danach kannst du über die warmen Brioche noch Sirup drüberpinseln (50 g Wasser, 50 g Zucker, 1 El Orangenblütensirup aufkochen). Bon appetit!

Marmorkuchen

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Da ist er, der Marmorkuchen! Der Mann wünscht sich den jedes Jahr zum Geburtstag. Immer den gleichen Kuchen. Der ist für mich jetzt halt gar keine Herausforderung. Aber dafür gab es dieses Jahr eine besonders leckere Schokoglasur. Die habe ich aus 300 g Vollmilchschoki/200 g Sahne/100 g geröstete gehackte Mandeln zusammengerührt. Und dann den Kuchen damit übergossen! Happy birthday lieber Mann & auf ein gesundes neues Lebensjahr!

Ich habe den Marmorkuchen mit einer speziellen Glasur gemacht
Ich habe den Marmorkuchen mit einer speziellen Glasur gemacht
Mein Marmorkuchen mit ganz spezieller Schoko Glasur
Mein Marmorkuchen mit ganz spezieller Schoko Glasur

Madeleines

Pünktlich zum Start ins Wochenende habe ich uns Madeleines gebacken. Ich kenne eigentlich nur die hellen Madeleines, deshalb wollte ich mal welche mit Schoko testen. Und vor dem Backen habe ich in jede noch 1 Himbeere reingedrückt, ich find das passt sehr gut zusammen. Madeleines schmecken ja nur frisch lecker, aber Du kannst den Teig ja super vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen. 

Der Teig geht so:
120 g Butter
2 Eier
110 g braunen Zucker
2 El Milch
1 Tl Vanille
90 g Mehl
30 g Kakao
1/2 Tl Backpulver
1/4 Tl Salz

Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen. 1 Stunde kühl stellen (das bewirkt, das die Madeleines beim Backen ihren charakteristischen Bobbel auf dem Rücken bekommen). Die Madeleine Form fetten und zusätzlich mit Kakao bestäuben. Danach den Teig in deine Form einfüllen. Du kannst 1 Himbeere in den Teig drücken, oder aber auch 1 Stück weisse Schokolade (schmeckt auch gut!). Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad C 15 Min backen. Die abgekühlten Madeleines habe ich noch in 100 g geschmolzener Vollmilchschoki getunkt und grobe Meersalzflocken darüber gestreut. Das Wochenende kann kommen!

Die Madeleines gibt es bei mir in einer dunkleren Schoko Variante
Die Madeleines gibt es bei mir in einer dunkleren Schoko Variante

Alles wird gut Kuchen

Das ist mein Motivationskuchen für Dich an diesem Sonntag! Irgendwann werden wir wieder im Cafe sitzen können, der Geburtstag wird nachgefeiert und auch der Urlaub kann wieder geplant werden. Bis es soweit ist, gibts Schokokuchen (Rezept ist der einfache Schokokuchen aus Backen mit Love). Und den Kuchen würde ich ja gerne verschenken. Kennst Du jemand der den dringend nötig hat? Dann schreib mir doch kurz. Du solltest natürlich nah genug an Solingen wohnen um den auch abholen zu können… Schönen Sonntag wünsch ich!

Mit dem Kuchen wird alles gut
Mit dem Kuchen wird alles gut

Schokohasen mal anders

Ein paar von den kleinen Schokohasen haben es sich in dem Marshmallownest bequem gemacht. Das Hasennest liegt auf einer Kugel bunter Buttercreme und die habe ich auf ne Eiswaffel gelegt, in die ich vorher Schokokuchen gebacken habe. Wie klingt das als Osternachtisch für Dich??? Beim Fotografieren ist mir dann doch tatsächlich eine Eiswaffel auf den Boden gefallen und die Neuigkeit des Tages ist: Die rote Katze mag Buttercreme! 

In der Eiswaffel habe ich einen kleinen Schokokuchen gebacken
In der Eiswaffel habe ich einen kleinen Schokokuchen gebacken
Die Marshmallows habe ich selbst gemacht
Die Marshmallows habe ich selbst gemacht
Offensichtlich mag die Rote Katze Buttercreme
Offensichtlich mag die Rote Katze Buttercreme