Jetzt habe ich einfach mal angenommen, das jeder von euch die Karamellschnitten aus Backen mit Love kennt. Aber ich habe nach dem gestrigen Post ganz viele Rückfragen dazu bekommen. Deshalb gibts hier aus aktuellem Anlass ein Filmchen für Dich zum anschauen, wie ich die gemacht habe. Für die St Martinssänger habe ich 3 Portionen davon gebacken – die sind also echt unkompliziert & gehen schnell. Und schmecken einfach genial lecker, versprochen!
Heute Abend sind bei uns die Sankt Martinssänger mit ihren Laternen unterwegs. Und da kommen ganz schön viele vorbei! Das ist hier sehr traditionell: Während die Kids heissen Kakao mit gekauften Süssigkeiten möchten & bekommen, fordern die Erwachsenen Begleiter „das gelbe Zeugs zum Trinken wie letztes Jahr“ und die Karamellschnitten. Das Zeugs zum Trinken ist der selbstgemachte Eggnog aus Backen mit Love, das Rezept für die Schnitten ist auch aus dem Buch. Die Deko vorm Haus haben wir gestern nachmittag noch fertig gemacht, Schnittchen sind gebacken, der Eggnog steht kühl…wir freuen uns auf die St Martinssänger!
Für Dich gibts jetzt erstmal einen leckeren Schokokeks mit nem Klecks Karamell drauf. Morgen ist immerhin schon Freitag, das Wochenende kommt mit Riesenschritten! Das Rezept für die Kekse ist in meinem Buch School of Baking & ich werde immer wieder auf diese Keksausstecher angesprochen. Die hab ich mal als 3er Set (eckig/rund/Herz) in San Francisco gekauft, aber es steht nirgendwo ne Marke oder so drauf. Ich habe sie leider nie wieder irgendwo gesehen. Du kannst aber die Ausstechform für Linzerplätzchen nehmen & der obere Keks bekommt ein kleines Loch oder Herz ausgestochen, damit das Karamell durchschauen kann. Viel Spaß beim Kekse backen!
Das Rezept für die Schokokekse findest Du in School of Baking
Ich habe 2 Klassiker zusammengebracht: „untenrum“ sind es die Karamellschnitten & obendrauf Rocky Road. Sieht zum Anbeissen aus, oder? Schmeckt ehrlich gesagt auch so! Das Shortbread wird 20 Min gebacken & dann kommt das Karamell drüber. In das Rocky Road hab ich Kekse, Cornflakes, Marshmallows & Snickers. Die Masse wird über das Karamell verteilt. Dann kommt die Schokolage. Darauf hab ich noch die runden Maltesers ausgeleert & reingedrückt. Kannst Du ganz leicht auch machen. Beide Rezepte sind in meinem Buch Backen mit Love. Viel Spaß!
Karamellschnitten und Rocky Road kombiniert
Meine Karamell und Rocky Road Schnitte als Kombination
Die Idee für diese Kekse war eigentlich einfach: Man nehme Teig für Schokokekse, lege je ein weiches Karamell BonBon (z.B. Werthers Original Soft Caramel) innen rein, backe ihn & bestreue den Keks mit grobem Meersalz. Das die Dinger dann aber doch sooo unwiderstehlich schmecken…Jetzt fällts mir wieder ein: Ok, ich habe zusätzlich Schokotropfen in den Teig getan & ich hab zwei Caramels innen rein gelegt in den Keks. Daran könnte es natürlich auch liegen. Aber probiers selber mal aus.
Teig: 180 g Butter 150 g zartbitter Schoki 150 g braunen Zucker 100 g weissen Zucker 2 Eier 1 Tl Vanille 270 g Mehl 30 g Kakao 1/2 Tl Backpulver 1/2 Tl Natron 100 g Schokotropfen zartbitter 1 Tüte weiche Karamell BonBons (z.B. Werthers original soft Caramels)
Butter & Schoki im Topf schmelzen und abkühlen lassen. Alle anderen Zutaten (bis zum Natron) nacheinander dazugeben & verrühren. Zum Schluss die Schokotropfen einrühren. Jetzt muss der Teig erstmal 1 Stunde in den Kühlschrank. Du kannst in der Zwischenzeit die Caramels auspacken. Den Teig in 16 Kugeln formen. 1 oder 2 Caramels in die Mitte drücken, Teig drum herum zudrücken. Mit 5 cm Abstand auf ein Backblech legen & bei 180 Grad C im vorg Ofen 15 Min backen. Nach Wunsch mit grobem Salz bestreuen. Essen. Geniessen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.