Wenn die Freundin zu Besuch kommt & kein Kuchen ist im Haus…dieser Kirschkäsekuchen geht immer ganz schnell. Er ist ohne Boden, d.h. du brauchst insgesamt nur 1 Schüssel & Tiefkühlkirschen hab ich meistens im Haus… du musst nur die Zeit zum Abkühlen mit einkalkulieren, aber wir hatten ja eh genug zu quatschen, war also kein Problem!
Kirschkäsekuchen: 6 Eier 200 g Zucker 150 g weiche Butter 600 g Frischkäse 150 g saure Sahne 5 El Grieß 5 El Mehl 1 Tl Backpulver 1 Tl Vanille 1/2 Tl Salz 600 g Sauerkirschen
Die Eier mit dem Zucker hellschaumig aufschlagen. Dann die anderen Zutaten (bis auf die Kirschen) nacheinander dazugeben und verrühren. Die Kirschen mit 2-3 El Mehl bestäuben & unterheben. In eine 24 cm Springform füllen & im vorg Ofen bei 160 Grad C 70-80 Min backen (darf innen noch wackelig sein, Ofen ausmachen & stehen lassen. Der wird während den Abkühlen fest). Zum Servieren hab ich noch Puderzucker drüber gestreut.
Ich hab mir einen Käsekuchen (New York Cheesecake) gegönnt & als extra special gibts Karamell mit Walnüssen obendrauf. Das Rezept steht im grünen Buch Backen Craft & rote Katze und ist ohne Mehl. Und das ist ganz schön praktisch wenn es im Supermarkt mal gerade keines gibt! Für den Boden hab ich Lotuskekse genommen und die Walnüsse vorher noch aufgetoastet…schmeckt zum Reinlegen würde ich mal behaupten. Manchmal braucht man sowas! Schönen Donnerstag wünsch ich dir.
Ich freu mich auf diesen Sonntag! Es ist mein Lieblibgswetter (sonnig aber nicht zu heiss), der Marius kommt vorbei & wir basteln ein bisschen an der Hausdeko rum und ich hab Käsekuchen vorbereitet. Das ist der N.Y. Cheesecake aus Backen, Craft & rote Katze. Ich hab ihn mit Himbeerpüree „eingefärbt“ & mit ganz vielen Beeren & extra gebackenen Blumenkeksen dekoriert. Klingt nach einem relaxten Sonntag & den wünsche ich Dir auch!
Jetzt gibt es für Dich erstmal das Rezept von diesem no-bake Sommer Käsekuchendessert! Es gibt 4 sehr leckere Zutaten die ihn unwiderstehlich machen (für mich und für Dich hoffentlich auch): den Oreokeksboden, die Käsemasse mit Schokotropfen, die Kugeln aus Keksteig und dann noch die Schokoganache. Du wirst ihn auch lieben!
Der Boden geht so: – 25 Oreokekse zerkrümelt – 110 g flüssige Butter Zusammenmischen und in eine 23 cm Backform als Boden mit 2 cm hohem Rand drücken. In den Tiefkühler stellen.
Keksteigkugeln: – 170 g gemahlene Mandeln – 150 g braunen Zucker – 50 g weissen Zucker – 110 g Butter – 1 Tl Vanille – 1/2 Tl Salz – 100 g Schokotröpfchen zartbitter Zusammenrühren & Kugeln formen. Die sollten grösser als Kichererbsen aber kleiner wie Melonenkugeln sein. In den Tiefkühler stellen.
Käsemasse: – 680 g Frischkäse – 30 g saure Sahne – 125 g Puderzucker – 60 g flüssige weisse Schokolade – 2 Tl Vanille – 1/2 Tl Salz – 200 g süsse Sahne steif geschlagen – 100 g Schokotröpfchen zartbitter
Frischkäse, saure Sahne, Zucker, Schokolade, Vanille & Salz in der Küchenmaschine einige Minuten aufschlagen. Die steif geschlagene Sahne und danach die Schokotröpfchen von Hand vorsichtig unterheben. 3/4 der gefrorenen Keksteigkugeln unterheben und die Masse über den Oreoboden verteilen & glatt streichen. Mind. 6 Stunden oder über Nacht im Tiefkühler fest werden lassen. 1 Stunde bevor du ihn servierst machst du die Schokoganache: 240 g zartbitter Schoki 240 g süsse Sahne In einem kleinen Topf erhitzen, zusammenrühren, bissle abkühlen lassen, muss aber noch flüssig sein. Auf dem gefrorenen Käsekuchen verteilen (der Rand der Springform ist noch dran) und für 30 Min zurück in den Tiefkühler.
Danach kannst Du ihn rausholen, Backform entfernen und mit den restlichen Kugeln verzieren. Aufschneiden. Essen & dir gut gehen lassen! Viel Spaß dabei!
Morgen gibts wieder Sonne mit 26 Grad, es wär also an der Zeit für einen sommerlichen Cheesecake! Einen den man nicht backen muss & ich wollte was mit dem Lemon Curd ausprobieren, das ich neulich gemacht habe (Du kannst aber auch Lemon Curd im Supermarkt kaufen. Wenn du es selber machen möchtest: Rezept steht in Backen Craft & Rote Katze. In den Insta Highlights zeig ich auch, wie ich es mache). Das Foto ist der Cheesecake den ich letzten Sonntag schon in der Story hatte, einige haben mich nach dem Rezept gefragt. Er ist wunderbar cremig & mega zitronig wegen dem Lemon Curd. Tipp noch von mir: Ich habe bei dem Kuchen einen extra hohen Rand geformt, das kann ich null empfehlen, der ist mir beim Aufschneiden ständig abgebrochen! Für den Boden kannst Du natürlich auch Butterkekse nehmen…viel Spaß wünsch ich Dir dabei.
Boden: 300 g Schokokekskrümel 100 g Butter flüssig 80 g Kokosraspel Alle Zutaten im Food Processor vermischen und in eine 23 cm Springform als Boden festdrücken. Am besten keinen Rand formen! 10 Min im Kühlschrank kalt stellen.
Käsekuchenmasse: 500 g Frischkäse 300 g Lemon Curd 180 g weisse Schokolade geschmolzen In den gespülten Food Processor geben und kurz zusammen verrühren. Auf dem kalten Keksboden verteilen. Glatt streichen. Weitere 160 g Lemon Curd löffelweise als „Blobbs“ auf der Käsemasse verteilen und mit einer Gabel/Messer dekorativ durchswirlen. Muss mind. 3 Stunden im Kühlschrank fest werden, bevor du ihn anschneiden kannst!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.