Blätterteig Zwiebel Tarte

Ja, ich hab den Tik Tok Trend auch ausprobiert & kann dir verraten: Die Dinger schmecken unglaublich & sind in kürzester Zeit weggegessen. Das sie sooo gut sind, hätt ich nicht gedacht! Du brauchst eigentlich nur 1 Rolle Blätterteig, den Rest wirst du zuhause haben. Und so gehts:

Blätterteig Zwiebel Tarte
Blätterteig Zwiebel Tarte


Auf Backpapier etwas Olivenöl & Balsamico & Honig träufeln. Dann mit Pfeffer & Salz, Thymian bestreuen. Mit geschnittenen Schalotten belegen, bissle Parmesan drüberstreuen. Mit einem Rechteck aus Blätterteig belegen (ich hab da vorher noch Kräuter Bressot drauf verteilt). Fest andrücken. Evtl mit 1 verquirltem Ei bestreichen. Im vorg Umluftofen bei 180 Grad C 15 Min backen. Sag mir, wie du sie findest!! 

Hier mein Video, damit du siehst wie es geht:

Tarte Tatin

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn ich nach Wuppertal gehe, besuche ich immer den Laden von Frau Wunder. Da gibts nicht nur Klamotten die ich mag, sie hat auch im Dekobereich immer was da wo ich haben muss. Und wo gibts denn sonst bitteschön ein rosa T-Shirt mit dem Rezept einer Tarte Tatin drauf??? Ist ja wohl wie für mich gemacht & gestern gabs die Tarte (das ist ein französischer Apfelkuchen mit Karamellschicht der falsch herum gebacken wird). Ich hab 2 Neuerungen: Du brauchst gar nicht die original Backform dafür (jede Keramikbackform tut es auch) & ich hab die Äpfel vor dem Backen pochiert. Aufwendig, aber das macht echt den krassen Unterschied!

Tarte Tatin
Tarte Tatin

Und so geht die Tarte Tatin:
150 g Zucker für das Karamell
8 Äpfel, geschält/entkernt/geviertelt
300 g Butter
300 g Zucker
300 g Wasser
2 Tl Vanille
250 g Mehl
125 g kalte Butter
5 g Salz
50 g Wasser
1 Eigelb


Zucker in einem Topf karamellisieren. Wenn er mittelbraun & komplett flüssig ist, in die Keramikbackform füllen. Butter/Zucker/Wasser/Vanille aufkochen, die Äpfel in 2 Portionen 10 Min darin pochieren. Apfelviertel über dem Karamell verteilen. Ganz eng zusammendrücken. Aus den restlichen Zutaten einen Mürbteig herstellen & auf die Grösse der Backform ausrollen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Als Deckel auf die Äpfel legen. Du kannst versuchen einen kleinen Rand zu formen & den nach innen zu drücken. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 40 Min backen. Danach 10 Min abkühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte stürzen. Der schmeckt warm am besten & mit Vanilleeis!

Glutenfreie vegane Obsttarte

Die Elisa hat heute ein „sleep-over“ mit 3 Freundinnen & ich hab ihr diese Obsttarte dazu spendiert. Bei einer Freundin zu übernachten war früher für mich eines der Höhepunkte überhaupt! Soo aufregend, soo toll & verrückt, ich glaub ich beneide sie ein bisschen um den fun…der Kuchen ist glutenfrei & vegan & obendrauf kommt nur was schmeckt & gefällt! Für den Boden hab ich 230 g entsteinte Datteln in heißem Wasser 10 Min eingeweicht, danach abgegossen & mit 200 g Nüssen (zB Mandeln & Walnüsse) im Zerkleinerer zu einer Masse gehackt. Danach in eine Form gedrückt (du kannst auch eine runde 22 cm Form nehmen) & dabei auch einen Rand geformt. Für die Füllung kannst du griechischen Joghurt oder veganen Vanillepudding nehmen. Dann nur noch mit Obst belegen. Vielleicht ist das auch ne Idee für dich zum Muttertag? Geht schnell & du musst nix backen. Du kannst die Früchte auch noch mit warmer Aprikosenmarmelade bestreichen, damit sie länger frisch aussehen!

Obsttarte
Obsttarte
Glutenfreie Obsttarte
Glutenfreie Obsttarte

Blätterteig Tarte (Salat auf Blätterteig)

Unser Abendessen gestern fand tatsächlich draussen in der Sonne statt! Und es gab diese Blätterteig Tarte, die optisch ja wohl mega aussieht, in Wirklichkeit aber sehr schnell zu machen ist. Stell dir folgendes vor: knusprig gebackener Blätterteig, bestrichen mit Hummus & obendrauf kommen Karotten/Tomaten etc die vorher mit einem Dressing beträufelt wurden. Das wars schon! Das werd ich demnächst auf jeden Fall wiederholen!

Salat auf Blätterteig
Salat auf Blätterteig

Und das brauchst du dazu:

  • 1 Rolle Blätterteig.
  • Ofen auf 220 Grad C vorheizen. Blätterteig ausrollen, mit einem Messer einen Rand von ringsum 2 cm markieren, mit der Gabel innerhalb vom Rand mehrmals einstechen & 15 Min goldbraun backen. Abkühlen lassen.
  • Dressing herstellen: je 2 El Zitronensaft & Balsamico Essig, 1 Tl Honig, 1 El Olivenöl, 1 El getrocknete Kräuter, Salz/Pfeffer. Alles miteinander verrühren.
  • Belag: halbierte Eier, Mais, Karotten, Tomaten, rote Beete (alles was du magst) klein schneiden oder dünn hobeln, 4 El Kräuter hacken (Petersilie, Dill, Koriander), in einer Schüssel mit dem Dressing mischen.

Den abgekühlten Blätterteig mit Hummus bestreichen (ich hab auch mal Bressot Käse mit Pfeffer genommen), dabei den Rand frei lassen. Mit dem Salat belegen. Sofort servieren! Das schneiden ging am besten mit einem Pizzarad!

Kartoffel Tarte

Das war mein Testbacken fürs Thanksgiving Dinner heute abend: Eine Kartoffeltarte. Riesenvorteil: Die geht so schnell & schmeckt auch noch gut. Plus ganz wenig Zutaten. Die mach ich heute abend nochmal! Gibts bei Dir auch ein Thanksgiving Essen? Was genau machst Du?

Kartoffel Tarte
Kartoffel Tarte

Wenn Du die Kartoffeltarte machen willst, hier das Rezept:

1 Packung Blätterteig
80 g geriebener Gouda
120 g Mascarpone
350 g Kartoffeln, geschält & ganz dünn in Scheiben geschnitten
1 El Olivenöl
Salz & Pfeffer
Rosmarin

Den Blätterteig ausrollen & mit einem Messer einen 2 cm Rand einritzen. Den Gouda mit Mascarpone mischen und auf dem Blätterteig verteilen. Die Kartoffelscheiben mit dem Olivenöl/Salz/Pfeffer mischen & über dem Käse verteilen. Im vorg Ofen bei 200 Grad C 30 Min backen. Mit gehackten Rosmarinnadeln bestreuen. Um noch mehr Bräunung zu erreichen hab ich die Ränder mit Folie abgedeckt und zusätzlich 7 Min unter dem Grill gebräunt.