Wenn es wieder so viele tolle Tomaten gibt, muss ich eine Tomatentarte backen. Der Boden geht auch ganz schnell. Auf dem Boden nur noch Pesto verteilen, Tomaten drauf legen & backen. Findet auch der Mann immer wieder lecker.
Tomatentarte
Rezept: 320 g Mehl 4 El Olivenöl 140 g kaltes Wasser Handvoll frisches Basilikum Prise Salz Daraus den Mürbteig kneten, ausrollen & in die Form drücken (meine ist 20 cm quadratisch). Mit 4 El Pesto bestreichen. Tomatenscheiben drauf legen. Mit getrockneten Kräutern bestreuen, Salz/Pfeffer & Olivenöl drüber verteilen. Im vorg Ofen bei 200 Grad C 35 Min backen.
Kennst du Makkaroni & Cheese? Das sind also Nudeln & Käse zusammengerührt, ein Traum! Allerdings kenne ich es nur frisch aus dem Topf, warm serviert schmeckts am besten! Weil ich aber nicht am Herd stehen will wenn Freunde kommen, gibts Mac & Cheese jetzt auch als Würfel. Einfach das fertige Mac & Cheese in eine Form drücken, kalt werden lassen, in Würfel schneiden, panieren & anbraten. Schmeckt so so so gut. Ich halte die Würfel dann im Backofen warm. Viel Spaß bei deinem Mac & Cheese Event!
Makkaroni & Cheese Würfel
Hier das Rezept: 500 g Makkaroni, abkochen & abgießen 4 El Butter 70 g Mehl 1 Liter Milch 1 Tl Senfpulver 1 El Butter 400 g geriebenen Käse (zB Cheddar) Zum panieren: 4 Eier Panko Semmelbrösel & Prise Salz
In einem großen Topf die Butter schmelzen, Mehl dazugeben & ca 5 Min rühren, solange bis es nussig riecht. Unter dauerndem Rühren die Milch langsam dazugeben. Aufkochen lassen. Temperatur reduzieren, ca 10 Min köcheln lassen bis es andickt. Senfpulver & 1 El Butter & Käse dazugeben, mit Pfeffer & Salz abschmecken. Umrühren bis du eine glatte Soße hast. Makkaronis in den Topf geben & verrühren. In eine eckige Form füllen (23 x 33 cm) & fest andrücken. Ich hab meine vorher mit Backpapier ausgekleidet. Über Nacht auskühlen lassen. Die Mac & Cheese Platte auf ein Schneidebrett stürzen & in Würfel schneiden. Jeden Würfel in Ei wenden & panieren & dann in einer Pfanne mit Fett rundum anbraten.
Gestern hab ich uns leckere Hefeteigstangen gebacken, dazu gabs noch einen Salat. Ich find die aber auch sehr praktisch wenn mal Gäste kommen, als Fingerfood. Es gibt auch noch Fotos wie ich die Stangen fülle/forme, die kannst du in meinen Stories angucken. Hier das Rezept zum nachbacken.
Caprese Hefeteig Stangen
Teig: 500 g Mehl 1 Päckle Trockenhefe 50 g Honig oder andere Süße 3 El Olivenöl 3 gehackte Knoblauchzehen 1 El Salz 380 ml warmes Wasser Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Abgedeckt 1-2 Stunden gehen lassen, oder bis sich die Größe verdoppelt hat. Danach in 10 Kugeln teilen. Jede Kugel zu einem Oval ausrollen.
Füllung: Käse in Scheiben ca. 20 Stück Tomaten in Scheiben Pesto oder Basilikumblätter Grobes Salz Balsamico Jedes Oval mit Käse, Tomaten, Pesto belegen. Mit Salz bestreuen & etwas Balsamico drüber. Zusammenrollen & Schlitze reinschneiden. Im vorg Backofen bei 180 Grad C 20 Min backen. Danach mit etwas Olivenöl bepinseln.
Jetzt muss ich erstmal das Rezept von den Olivenstangen posten die ich am Samstag in der Story hatte. Der Joschi der zum Workshop hier war, wollte die gerne mal nachbacken. Du vielleicht ja auch? Und so gehts:
Olivenstangen
Rezept für 13 Olivenstangen: 1 kg Mehl (ich hab 630 Dinkelmehl benutzt) 14 g Trockenhefe 600 g Wasser 50 g Olivenöl 25 g Salz 150 g Oliven halbiert (ich hab schwarze & grüne gemischt) 20 g getrocknete ital. Kräuter Plus extra ganze Oliven für obendrauf
Oliven Stangen
Das Mehl/Hefe/Wasser/Öl/Salz in eine Rührschüssel geben & 10 Min kneten lassen. Danach die Oliven & Kräuter dazugeben, zusammenkneten. Abgedeckt an einem warmen Platz mind 1-2 Stunden gehen lassen. Danach den Teig in 13 Kugeln teilen. Dann jede Kugel in eine 30 cm lange Stange formen. Extra Oliven in jede Stange drücken. Nochmal 30 Min gehen lassen. Ich hab jede Stange vor dem Backen noch mit etwas Olivenöl bepinselt, dann im vorg Ofen bei 200 Grad C 20 Min backen. Bei mir gab es die Olivenstangen mit Pesto zum Frühstück. Natürlich passen die auch abends oder zum grillen!
Die School of Baking plant also ihren ersten Wandertag – das wiederum bedeutet das ich mir überlege was es denn dann nach dem Schulausflug zum essen geben könnte. Wie wärs mit diesen lustigen Teigschnecken? Die sind mit Ricotta/Feta & Parmesan gefüllt und kamen beim letzten Workshop sehr gut an…du kannst dir anschauen wie ich sie gemacht habe, das Rezept dazu schreib ich auch gleich auf & du kannst das in meinen Insta Story Highlights anschauen. Oder dich einfach zum Wandertag anmelden & probe essen. Das geht natürlich auch!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.