Orangenkuchen mit Cranberries

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn du Lust auf einen frischen Orangenkuchen hast mit säuerlichen Cranberries innendrin, ist das der Kuchen für dich. Noch ein Vorteil: Du kannst den Teig einfach ganz schnell von Hand zusammenrühren. Ich kauf die frischen Cranberries immer im Supermarkt, weil ich die für die Tischdeko verwende, oder in die Glaskaraffe zum Wasser gebe (sieht schön aus), oder zu Relish einkoche…heute werden sie mal gebacken! Am besten du fängst mit den kandierten Orangenschalenstreifen an, dann kannst du den Zucker/Sirup noch für den Kuchen verwenden!

Orangenkuchen mit Cranberries
Orangenkuchen mit Cranberries

Kandierte Orangenschalen:
Von 2 Orangen mit einem Zester schmale Streifen abschneiden. Die werden mit 500 g Wasser aufgekocht & abgegossen. 200 g Zucker mit 125 g Wasser als Sirup aufkochen. Die Orangenzesten darin köcheln lassen bis sie durchscheinend aussehen. Dann abgießen (den Sirup aufheben) und in 100 g Zucker wälzen. Jede Zeste einzeln mit Zucker ummanteln. Übrigen Zucker abschütteln & für den Kuchen verwenden.


Teig:
150 g weißen Zucker
65 g braunen Zucker
3 Eier
280 g griechischen Joghurt
Abrieb 1 Orange
1 Tl Orangenblütenlikör
110 g Sonnenblumenöl
200 g Mehl
2 Tl Backpulver
1/2 Tl Salz
100 g frischeCranberries
Mit 1 El Mehl gemischt

Alle Zutaten nacheinander mit einem Schneebesen von Hand zusammenrühren. Ganz zum Schluß werden die mit Mehl bestäubten Cranberries untergehoben. Teig in eine Kastenform füllen & im vorg Ofen bei 180 Grad C ca. 1 Stunde backen. Für extra Saftigkeit: Nach 15 Min abkühlen hab ich den Kuchen mit etwas von dem Orangensirup der Orangenzesten bepinselt.

Icing:
200 g Puderzucker
1 El Orangensaft
2 El Milch glattrühren, und auf dem Kuchen verteilen.
Dann mit den kandierten Orangenschalen & weiteren Cranberries bestreuen.

Selbstgemachter Orangenkuchen
Selbstgemachter Orangenkuchen

Kürbisbrot

Gestern habe ich die Kürbissaison eröffnet mit einem Kürbisbrot. Das ist eins der „no-knead bread“ Rezepte, bei denen du den Teig nur von Hand zusammenmixst & die Kruste durch das Backen in einem heissen gusseisernen Topf kommt. Damit das auch lecker schmeckt geb ich Cranberries & Kerne in den Teig dazu. Die Schnurtechnik damit das wie ein Kürbis aussieht kennst du ja bestimmt, die kannst du dabei natürlich auch weglassen. Der Mann fand es super & ich hab ne Kokos-Kichererbsensuppe dazu gemacht. Perfekt! Und so gehts…

Kürbisbrot nach einem "no-knead bread"-Rezept
Kürbisbrot nach einem „no-knead bread“-Rezept

Brotteig:
420 g Mehl
1 Tl Trockenhefe
1 1/2 Tl Salz
90 g getrocknete Cranberries
40 g Kürbiskerne
40 g Sonnenblumenkerne
240 g Wasser
170 g Kürbispüree

Alle Zutaten von Hand in einer Schüssel zusammenmischen, mit Folie abdecken & 12-18 Std gehen lassen. Den aufgegangenen Teig zu einer Kugel formen. 
Für die Kürbisform benötigst du 4×45 cm lange Schnüre. Die legst Du überkreuz auf die gemehlte Arbeitsfläche. Dann werden die Schnüre in der Mitte verknotet. Das sieht wie bei einem Wagenrad aus. Die Enden abschneiden & den Teig umdrehen das die Knoten am Boden sind & auf Backpapier setzen. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Den Ofen mit dem gusseisernen Topf plus Deckel auf 220 Grad C vorheizen. Den Deckel runternehmen & das Brot mit dem Backpapier in den Topf legen, Deckel drauf machen & 30 Min backen. Dann Deckel runtermachen & 15 Min braun backen. Nach dem Abkühlen kannst du die Schnüre entfernen. In der Mitte mit einem spitzen Messer ein Loch machen & 1 Zimtstange reinstecken.

Christmas Pudding

Ok, ich gebs zu: Ich hab immer noch die Weihnachtssocken, das Weihnachts-Sweaty und die Weihnachtsschluffihose mit den Rotkehlchen drauf an. Ganz zu schweigen von der Weihnachtsdeko die natürlich immer noch leuchtet. Bei dem Wetter auch den ganzen Tag. Deshalb gibts heute auch ein Foto von einem Xmas Pudding, der aber ganz normal ein Früchtebrot ist. Das ist das Rezept aus Backen Craft und Rote Katze, anstatt Rosinen & Co. hab ich Feigen & Datteln benutzt. Für die halbrunde Form hab ich den Teig in einer Porzellanschüssel gebacken, und das hat super geklappt. Obendrauf ist Clotted cream & ein paar Cranberries & der Rosmarin hat noch ein paar Zweige für die Deko beigesteuert. Das gibts heut also zu unser kuscheligen Sonntagscoffeetime!

Egal ob Weihnachten schon vorbei ist, bei uns gibt es heute diesen Christmas Pudding
Egal ob Weihnachten schon vorbei ist, bei uns gibt es heute diesen Christmas Pudding

Orangenscheiben Cranberry Girlande

Jetzt ist auch wieder die Zeit bei der das ganze Haus nach den Orangen riecht die im Ofen getrocknet werden! Ich mache heute daraus mit den frischen Cranberries Girlanden zum aufhängen.. die restlichen Cranberries werden dann zu Marmelade verarbeitet… noch 27 Tage bis Weihnachten!

Diese Girlande habe ich aus getrockneten Orangenscheiben und frischen Cranberries gemacht
Diese Girlande habe ich aus getrockneten Orangenscheiben und frischen Cranberries gemacht

Baum aus Hefeteigschnecken

Tadaa…heute gibt‘s beim Crafternoon einen Baum aus Hefeteigschnecken. Als Rezept habe ich die schwedischen Zimtknoten aus School of Baking genommen, dann war mir aber die Füllung nicht weihnachtlich genug. Ich habe Zimt, Marzipan, getrocknete Cranberries, Orangenschale und Pistazien genommen, und die Schnecken als Baum gelegt und gebacken. Danach mit Aprikosenmarmelade bestrichen für den Glanz und dann noch ein bisschen Puderzucker/Wasserglasur darüber verteilt. Da ich noch keine Schnecke vom Baum abgezupft habe (weil der Crafternoon ja erst um 15 Uhr beginnt!) weiß also keiner wie er schmecken wird?! Surprise also, aber bald isses soweit…

Das Grundrezept ist aus School of Baking, ich habe das nur mit Pistazien, Cranberries und Orangen für die Version verfeinert.
Das Grundrezept ist aus School of Baking, ich habe das nur mit Pistazien, Cranberries und Orangen für die Version verfeinert.