Morgen ist Halloween. Und falls du nach einer schnellen Idee für die Party, fürs Büffet oder den Kaffeetisch suchst: wie wärs mit Schokomuffins, bunter Buttercreme & Zuckeraugen? Die Monstermuffins sind echt ganz schnell gebacken & verziert, denn jetzt drängt die Zeit! Happy Halloween!
Muffins mit Schnittlauch & Käse & einem weichen Ei in der Mitte! Ich weiss ja das die salzigen Snacks beim Kaffee trinken während einem Workshop immer sehr gefragt sind! Damit das Ei auch gut in den Muffin passt werden diese hübschen Dinger in Jumbo Muffinformen gebacken, die sind ein bissle größer wie die normalen. Und wenn das Probebacken der Snacks & Kuchen für den gemeinsamen Kaffeeklatsch so gut läuft, kanns natürlich jetzt auch neue Backkurse geben. Termine für Februar gibts ab sofort bei mir im Shop.
6 weich gekochte Eier Nach dem Abkochen müssen die Eier mit kaltem Wasser abgeschreckt werden.
Teig 2 Eier 60 g flüssige Butter 3 El Milch 240 g saure Sahne 40 g Zucker 240 g Mehl 1 El Backpulver 1 Tl Salz 1/2 Tl Natron 300 g gemischter geriebener Käse 1 El Schnittlauch
Ein großes Muffinblech mit 6 Vertiefungen gut einfetten & mit Semmelbröseln auskleiden.
Nacheinander alle Zutaten zusammenrühren. Den Teig in eine Spritztüte füllen. Eine ganz dünne Schicht Teig auf den 6 Muffinböden verteilen. Jeweils 1 Ei in jedes Muffinloch setzen. Den Teig außenrum auffüllen. Evtl obendrauf noch etwas Käse streuen.
Im vorg Ofen bei 180 Grad C 16 Min backen. Lass die Muffins ca. 5 auskühlen bevor du sie aus der Form löst.
Was mache ich an meinem freien Tag wenn ich keine Backworkshoptermine hab? Ich gehe zur netten Madeleine von uhlalapotterydesign & mache dort einen Töpferkurs. Da das ganze noch schöner ist wenn man was leckeres zu seinem Kaffee naschen kann, hab ich Gingerbreadhouse Cupcakes für alle mitgebracht. Und das Beste daran ist das die so einfach sind. Muffins backen & Buttercreme drauf spritzen. Das kennst du ja. 2 Butterkekse als Dach rein drücken, 2 Mini Leibniz für Kamin & Tür, 1 Mini Gingerbreadmann aus der Packung, alles mit viel Schnee = Royal Icing dekorieren. Fertig!
Gingerbread House Muffins
Hier ist das Rezept für 12 Gingerbread House Muffins: 120 g Butter 100 g braunen Zucker 1 Ei 120 g Milch 120 g Zuckerrübensirup 1 Tl Vanille 170 g Mehl 1/2 Tl Backpulver 1/2 Tl Natron 1/4 Tl Salz 1 Tl Zimt 1 Tl Kardamom 1/2 Tl Ingwer 1/2 Tl Muskat Nacheinander alle Zutaten zusammenrühren, den Teig gleichmäßig in 12 Muffinförmchen backen & bei 180 Grad C 20 Min im vorg Ofen backen. Buttercreme 170 g Butter 440 g cremige Peanutbutter 210 g Puderzucker 1 Tl Vanille 3 Tl Zimt (wenn du magst) Prise Salz 3 El Sahne
Alle Zutaten nacheinander zu einer Buttercreme aufschlagen. In eine Spritztüte mit offenem Stern füllen & auf den abgekühlten Muffins verteilen. Dekorieren wie ich es in den Insta Highlights zeige.
Ein ganz einfacher Trick um diese Kakerlaken zu bekämpfen: ganz schnell aufessen! Sehen echt eklig aus, oder? Die Handwerker gestern waren auf jeden Fall begeistert. Wenn du sie auch machen willst: Das ist einfach nur eine Dattel ohne Stein & Vollmilchschokolade flüssig gemacht & aufgespritzt. Ich glaub ja ich hätte noch 2 Beine mehr spritzen müssen, das die 6 insgesamt haben?! Aber macht ja nix! P.S. Wegen dem unbeständigen Wetter kann ich ja für morgen draussen nix aufbauen. Es gibt also kein Halloweenevent am Rosa Haus! Fotos kannst du natürlich sehr gerne machen & wenn du noch eine Halloweentasse oder was anderes brauchst kannst du das bei mir im Shop bestellen. Abholung dann morgen oder an Halloween am Dienstag!
The day after the Filmdreh… heute wird das Rosa Haus wieder in seinen Originalzustand versetzt. Und hier ist das Rezept der Cupcakes die ich dafür gebacken habe: Schokolade mit Kirschfüllung & rosa Buttercreme. Da ich so selten Muffins backe, hab ich völlig vergessen wie einfach die sind. Nix einfetten, nix Backform spülen, Backzeit geht schnell & sieht gut aus! Mein Tipp: den Teig auf jeden Fall immer mit einer Spritztüte einfüllen, dann kleckert nix, tropft nix & alles bleibt sauber.
Butter Creme Muffins
Teig: 2 Eier 100 g weisser Zucker 100 g braunen Zucker 80 g Pflanzenöl 2 Tl Vanille 120 g Buttermilch 100 g Mehl 40 g Kakao 3/4 Tl Backpulver 1/2 Tl Natron 1/2 Tl Salz
Alle Zutaten nacheinander zusammenrühren. Danach in 12 Muffinförmchen aufteilen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 20 Min backen. Für extra Saftigkeit hab ich die heissen Cupcakes mit Kaffee bestrichen (Schoko & Kaffee passt sehr gut zusammen!). Nach dem Abkühlen mit einem Apfelkernausstecher Löcher reinpieksen & Kirschmarmelade mit einer Spritztüte einfüllen.
Buttercreme: 400 g weiche Butter 500 g Puderzucker 240 g Sahne 1 Tl Vanille 1 Tl Salz
Butter aufschlagen, Puderzucker dazugeben, weiterschlagen damit sie schön fluffig ist, übrige Zutaten dazugeben, evtl einfärben. In eine Spritztüte mit Stern (z.B. Wilton 1M) einfüllen & aufspritzen. Ich hab noch Zuckerstreusel, Glitzer, frische Kirschen & Blattgold zum verzieren benutzt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.