Mohnstriezel Mohnkuchen

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn du noch nach einem Rezept fürs Wochenende suchst, wie wärs mit diesem Mohnkuchen? Es ist eine Abwandlung von dem Blechkuchenrezept aus Backen Craft & Rote Katze, dieser hier wird breit ausgerollt, bestrichen & zusammengeklappt. Natürlich machen wir die Mohnmischung selbst, nix mit Mohnback, und die Streusel sind mit Mandeln & Zimt (sooo gut) und dann kommt obendrauf noch Aprikosenmarmelade & bissle Zuckerguss…dieser Mohnstriezel ist echt ein Traum! Erfüllt bei mir das ganze Backblech aus. Reste kannst du einfrieren (aber wer redet hier schon von Resten! Da bleibt nix übrig.

Frischer Mohnstriezel
Frischer Mohnstriezel

Rezept für Mohn Striegel / Mohnkuchen

Hefeteig:
500 g Mehl
75 g Zucker
Prise Salz
Schale 1 Zitrone
1 Päckle Trockenhefe (7 g)
250 g Milch
1 Ei
80 g Butter
Hefeteig kneten, Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er deutlich aufgegangen ist (1-2 Std)

Mohnfüllung:
200 g gemahlener Mohn
300 g Milch
1 Tl Vanille
50 g Zucker
30 g Speisestärke
Schale 1 Zitrone
200 g Marzipan gehobelt oder in Stücke geschnitten
Die ersten 6 Zutaten in einem großen Topf zum Kochen bringen. Runterschalten & köcheln lassen bis die Flüssigkeit weg ist (5 Minuten). Herd abschalten & Marzipan in die heiße Masse rühren. Abkühlen lassen.

Streusel:
100 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
100 g gehobelte Mandeln
2 Tl Zimt
Mit den Fingern zu Streusel kneten, kalt stellen.

Obendrauf:
Einige El Aprikosenmarmelade, erwärmt im Topf oder Mikro
Saft 1 Zitrone
100 g Puderzucker
Saft & Puderzucker zu einer Masse verrühren. Falls die Zitrone zu klein ist, noch etwas Wasser dazugeben. 

Teig auf 60 x 40 cm ausrollen. Abgekühlte Füllung drauf verteilen. Die kürzeren Kanten um 3 cm umklappen, danach nochmal um 5 cm. Dann die breiteren Kanten um 3 cm umklappen, danach auch um 5 cm. Und zum Schluß von beiden Seiten in die Mitte klappen. Den Striezel auf das Backblech setzen. Mit den Streuseln belegen. Evtl etwas anfeuchten wenn die immer runterfallen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 35-40 Min backen. Nach dem Backen kannst du ihn heiß mit der Marmelade bestreichen. Den Zuckerguss mit einer Gabel oder Löffel drüber träufeln. Jetzt genießen!

Mohn Striezel
Mohn Striezel

Mohnhörnchen

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Sorry, aber mir ist grad nicht nach sommerlichen Erdbeerkuchen, ich friere die ganze Zeit. Hab gestern sogar die Wärmflasche rausgekramt. Gehts dir auch so? Dafür gibts aber leckere Mohnhörnchen, die hab ich mir eingekuschelt mit ner Tasse Tee gegönnt. Und die sind richtig, richtig gut!.

Mohnhörnchen
Mohnhörnchen

Rezept für Monhörnchen

Mohnfüllung:
240 g Milch
100 g Zucker
1 Tl Vanille
1 Tl Zimt
150 g gemahlenen Mohn
30 g Grieß
100 g Marzipanwürfel oder gehobelt
1 Eiweiß

Alle Zutaten bis auf Marzipan & Eiweiß in einem Topf erhitzen. 10 Min weich kochen lassen. Danach den Marzipan unterrühren. Etwas abkühlen lassen & das Eiweiß dazugeben. Komplett abkühlen lassen.

So geht der Teig:
530 g Mehl
200 g Eier
50 g Milch
50 g Zucker
7 g Trockenhefe
10 g Honig
12 g Salz
Schale 1 Zitrone
250 g kalte Butterwürfel


Alle Zutaten außer Butter zu einem Hefeteig kneten. Nach 5 Min die Butterwürfel in 2 Intervallen beigeben, nochmal 10 Min kneten. Den Teig danach am besten über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, dann kannst du ihn kalt sehr gut verarbeiten!
In 12 Kugeln teilen, 30 Min ruhen lassen. Jede Kugel zu einem Oval ausrollen, mit 40-50 g Mohnfüllung füllen, aufrollen & zu Hörnchen formen.
Nochmal 30 Min gehen lassen, mit einem Ei bestreichen, Hagelzucker drüber streuen & im vorg Ofen bei 190 Grad C 15-18 Min hellbraun backen.

Schupfnudeln mit Mohn und Zwetschgenkompott

Schupfnudeln süss kennen viele gar nicht. Selbst meine schwäbische Freundin Sandra kennt sie nur mit Sauerkraut. Dabei sind sie soo gut mit Mohn & Zwetschgenkompott. Kannste ja mal ausprobieren am Wochenende & mir dein Foto schicken. Und: die fertig abgepackten im Supermarkt schmecken ganz anders, längst nicht so gut!

Schupfnudeln mit Mohn
Schupfnudeln mit Mohn

Und so geht das Rezept:
780 g gekochte & geschälte Kartoffeln
3 Eigelb
100 g Mehl
Prise Salz

Die warmen Kartoffeln auf deine bemehlte Arbeitsplatte durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit den Eigelb/Mehl/Salz vermengen. Fingerdicke Schupfnudeln formen. Dazu wirst du noch extra Mehl benötigen, Teig klebt. Die Schupfnudeln werden in siedendem Salzwasser ca 5 Min gekocht, bis sie oben schwimmen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben & abtropfen lassen.
80 g Butter In einer Pfanne erhitzen. Schupfnudeln darin anbraten. Mit 50 g Mohn & 50 g Puderzucker bestreuen, leicht karamellisieren lassen. Warm servieren. Dazu passt Zwetschgenkompott!

Mohn Kastenkuchen mit Erdbeeren

Letzte Woche war ich beim Friseur-Björn & viele fragen mich dann immer was er für einen Kuchen bekommen hat: Einen kleinen Kastenkuchen der in der Mitte eine Lage Mohn hatte. Und obendrauf hab ich frische Marshmallowmasse gespritzt mit ganz vielen Erdbeeren dekoriert. Das ist das Marshmallowrezept aus School of Baking mit 2 El Erdbeermarmelade für die schöne rosa Farbe! Ich find das das Icing wie eine kleine Wolke aussieht, das passt bestimmt auch auf Marmorkuchen oder so!

Kastenkuchen mit Mohn
Kastenkuchen mit Mohn

Das Rezept für den Mohnkuchen:
– 100 g Butter
– 120 g Zucker
– 4 Eier
– 200 g Mehl
– 5 g Backpulver
– 120 g saure Sahne
– 40 g Pflanzenöl
– 1 Tl Vanille
– 1/2 Tl Salz
Alle Zutaten in der Küchenmaschine nacheinander verrühren.
Mohnfüllung
– 70 g Mohn
– 50 g Zucker
– 70 g Milch
– 20 g Butter
Mohn, Zucker & Milch in einem Topf erhitzen. 10 Minuten  köcheln, dabei immer umrühren. Butter dazugeben. Abkühlen lassen.
In einer kleinen Kastenform die Hälfte vom Teig einfüllen. Mohnmasse drüber verteilen, dann restlichen Teig. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 50-60 Min backen. Die Marshmallowcreme auf dem erkalteten Kuchen verteilen. Mit Erdbeeren dekorieren.

Mohn Kastenkuchen mit Erdbeeren
Mohn Kastenkuchen mit Erdbeeren

Mohnkuchen mit Streusel

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare

Ich hab mir schon mal ne Liste mit all den Kuchen gemacht die ich für den Donnerstag gerne backen will. Meine Freundin Birgit hat mich dran erinnert: nicht zu fancy, mehr so die basics kommen immer am besten an. Ganz oben auf der Kuchenliste stehen deshalb: der Carrot Cake, holländischer Appletaart mit Eis, Cheesecake, Rhabarber auf jeden Fall, Schoko Peanut Butter darf nicht fehlen & was hältst du noch von einem Mohnkuchen? Hab ich was Neues ausprobiert & der war mit den dicken Streuseln obendrauf sooo gut! Wenn du dir noch deinen Platz im Garten für Kaffee & Kuchen am Feiertag sichern willst: für 13 Uhr gibt es noch Tickets!

Mohnkuchen mit Streuseln
Mohnkuchen mit Streuseln
Mohnkuchen Streusel
Mohnkuchen Streusel