Hier ist er also, mein erster „no-bake“ Cheesecake! Hast Du so einen schonmal gemacht? Ich kenne & mache sonst nur Käsekuchen die gebacken werden! Aber das Rhabarberkompott verfärbt sich immer ganz unschön beim Backen, deshalb der Test nur mit Gelatine, ohne Backen. Und: Sieht halt geil frisch aus und schmeckt auch so. Plus: das schöne Rot vom Rhabarber ist geblieben, kann ich das Rezept also nur zum nachmachen empfehlen…

Keksboden:
200 g Butterkekskrümel
110 g weiche Butter
Miteinander vermischen und in eine 20 cm Springform drücken. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 10 Min backen. Abkühlen lassen.
Kompott:
300 g Rhabarber in 1 cm Stücke schneiden
120 g Zucker
1 Tl Vanille
2 Blätter Gelatine, in kaltem Wasser einweichen
Rhabarber, Zucker & Vanille in einem Topf zu Kompott kochen. Wenn alles weich ist, die ausgedrückte Gelatine dazugeben und unter rühren auflösen. Abkühlen lassen.
Füllung:
400 g Frischkäse
200 g Creme fraiche
120 g Puderzucker
2 Tl Vanille
5 Blätter Gelatine, in kaltem Wasser einweichen

Frischkäse, Creme fraiche, Zucker & Vanille zusammenrühren. 1/4 der Masse in einem Topf erhitzen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, dann den Rest der Füllung dazugeben und verrühren. Masse auf dem erkalteten Keksboden verteilen, mit einem Löffel das Kompott in Klecksen obendrauf verteilen und mit einem Zahnstocher ein Muster bilden. Im Kühlschrank 4 Std fest werden lassen.