Mehr über den Artikel erfahren Zwetschgenknödel
Zwetschgenknödel

Zwetschgenknödel

Wenn ich die Zwetschgen im Supermarkt sehe denk ich an Zwetschgenkuchen (klar!) & an Zwetschgenknödel! Den Teig rühre ich von Hand zusammen, Knödel sind schnell geformt & die schmecken immer gut! (Rezept funktioniert auch mit Aprikosen!). Zwetschgenknödel Und so hab ich die Knödel gemacht:140 g weiche Butter2 Eier500 g Magerquark280 g MehlPrise Salz12 Zwetschgen entsteintZimt & Zucker gemischtSo die Semmelbrösel:75 g Butter150 g Panko Semmelbrösel75 g Zucker3 Tl Zimt Aus Butter/Eier/Quark/Mehl/Salz einen Teig zusammenrühren. Den am besten für 30 Min…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Zwetschgencrumble in Fliegenpilz und Kirschtasse
Zwetschgencrumble in Fliegenpilz und Kirschtasse

Zwetschgencrumble in Fliegenpilz und Kirschtasse

In den neuen Fliegenpilz- & Kirschtassen gibts heute als erstes mal Zwetschgencrumble! Die Zwetschgen werden dazu mit den Streuseln in die Tassen gefüllt & in den Ofen gestellt. Bei 180 Grad C brauchen die ca. 25-30 Min. Ich hole sie immer erst dann aus dem Ofen, wenn die Streusel schön braun sind & die Flüssigkeit hoch blubbert. Dann sind sie fertig. Das genaue Rezept findest du in Backen mit Love & die hübschen Tassen gibts im Shop! Zwetschgencrumble in Fliegenpilz…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Schupfnudeln mit Mohn und Zwetschgenkompott
Schupfnudeln mit Mohn

Schupfnudeln mit Mohn und Zwetschgenkompott

Schupfnudeln süss kennen viele gar nicht. Selbst meine schwäbische Freundin Sandra kennt sie nur mit Sauerkraut. Dabei sind sie soo gut mit Mohn & Zwetschgenkompott. Kannste ja mal ausprobieren am Wochenende & mir dein Foto schicken. Und: die fertig abgepackten im Supermarkt schmecken ganz anders, längst nicht so gut! Schupfnudeln mit Mohn Und so geht das Rezept:780 g gekochte & geschälte Kartoffeln3 Eigelb100 g MehlPrise Salz Die warmen Kartoffeln auf deine bemehlte Arbeitsplatte durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit den Eigelb/Mehl/Salz…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Zwetschgenknödel und Zwetschgencrumble
Zwetschgen Knödel

Zwetschgenknödel und Zwetschgencrumble

Willste lieber Zwetschgencrumble oder Zwetschgenknödel probieren? Ich hab mich für beides entschieden! Das kannst du ja auch machen, weil Crumble & Knödel ganz schnell gehen! Das Rezept für den Crumble steht in Backen mit Love. Zwetschgen Knödel und Crumble Und so hab ich die Knödel gemacht:140 g weiche Butter2 Eier500 g Magerquark280 g MehlPrise Salz12 Zwetschgen entsteintZimt & Zucker gemischtSo die Semmelbrösel:75 g Butter150 g Panko Semmelbrösel75 g Zucker3 Tl Zimt Aus Butter/Eier/Quark/Mehl/Salz einen Teig zusammenrühren. Den am besten für…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Schupfnudeln mit Mohn
Schupfnudeln mit Mohn

Schupfnudeln mit Mohn

Wenn die nicht so aufwändig zu machen wären, würde ich sie jeden Tag essen: Selbstgemachte Schupfnudeln mit Mohn & Butter. Dazu Zwetschgenkompott. Das geht als Frühstück, Mittag- oder auch Abendessen bei uns durch. Ich könnte mich reinlegen in dieses Zeugs…so, so lecker! Hast du Schupfnudeln schonmal gemacht? Womit ißt du sie? Schupfnudeln mit Mohn

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren French Toast mit gebackenen Zwetschgen
French Toast mit gebackenen Zwetchgen

French Toast mit gebackenen Zwetschgen

Zum Auftakt der Halloween Backkurse die heute starten muss es einfach French Toast geben (finde ich!). Genauer gesagt: French Toast mit gebackenen Zwetschgen & Streuseln. Der Ahornsirup wird nachher erst drüber gegossen. Wenn du auch Lust auf French Toast hast gibts 2 Möglichkeiten: Dir den schnell selber machen oder dich für den letzten freien Platz am 21.10. anmelden! French Toast mit gebackenen Zwetchgen Für die gebackenen Zwetschgen:20 entsteinte Zwetschgen2 El braunen Zucker50 g ButterMischen & 20 Min bei 180 Grad…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Zwetschgenkuchen
Zwetchgenkuchen

Zwetschgenkuchen

Der absolute Pflichtkuchen in der Zwetschgenzeit! Da werden bei mir Kindheitserinnerungen wach, denn den gab es immer bei meiner Mama. Mehrmals. Und sie war auch ganz arg stolz drauf, weil er so lecker schmeckt. Damals gab es noch keine Kitchen Aid in unserem Haushalt & ich erinnere mich wie sie den Teig ewig geknetet hat. Während das mit dem Kneten heute anders ist (ich werfe einfach alles in die Schüssel & lasse kneten) ist das Rezept immer noch das alte…

0 Kommentare