Mohnstriezel Mohnkuchen

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn du noch nach einem Rezept fürs Wochenende suchst, wie wärs mit diesem Mohnkuchen? Es ist eine Abwandlung von dem Blechkuchenrezept aus Backen Craft & Rote Katze, dieser hier wird breit ausgerollt, bestrichen & zusammengeklappt. Natürlich machen wir die Mohnmischung selbst, nix mit Mohnback, und die Streusel sind mit Mandeln & Zimt (sooo gut) und dann kommt obendrauf noch Aprikosenmarmelade & bissle Zuckerguss…dieser Mohnstriezel ist echt ein Traum! Erfüllt bei mir das ganze Backblech aus. Reste kannst du einfrieren (aber wer redet hier schon von Resten! Da bleibt nix übrig.

Frischer Mohnstriezel
Frischer Mohnstriezel

Rezept für Mohn Striezel / Mohnkuchen

Hefeteig:
500 g Mehl
75 g Zucker
Prise Salz
Schale 1 Zitrone
1 Päckle Trockenhefe (7 g)
250 g Milch
1 Ei
80 g Butter
Hefeteig kneten, Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er deutlich aufgegangen ist (1-2 Std)

Mohnfüllung:
200 g gemahlener Mohn
300 g Milch
1 Tl Vanille
50 g Zucker
30 g Speisestärke
Schale 1 Zitrone
200 g Marzipan gehobelt oder in Stücke geschnitten
Die ersten 6 Zutaten in einem großen Topf zum Kochen bringen. Runterschalten & köcheln lassen bis die Flüssigkeit weg ist (5 Minuten). Herd abschalten & Marzipan in die heiße Masse rühren. Abkühlen lassen.

Streusel:
100 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
100 g gehobelte Mandeln
2 Tl Zimt
Mit den Fingern zu Streusel kneten, kalt stellen.

Obendrauf:
Einige El Aprikosenmarmelade, erwärmt im Topf oder Mikro
Saft 1 Zitrone
100 g Puderzucker
Saft & Puderzucker zu einer Masse verrühren. Falls die Zitrone zu klein ist, noch etwas Wasser dazugeben. 

Teig auf 60 x 40 cm ausrollen. Abgekühlte Füllung drauf verteilen. Die kürzeren Kanten um 3 cm umklappen, danach nochmal um 5 cm. Dann die breiteren Kanten um 3 cm umklappen, danach auch um 5 cm. Und zum Schluß von beiden Seiten in die Mitte klappen. Den Striezel auf das Backblech setzen. Mit den Streuseln belegen. Evtl etwas anfeuchten wenn die immer runterfallen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 35-40 Min backen. Nach dem Backen kannst du ihn heiß mit der Marmelade bestreichen. Den Zuckerguss mit einer Gabel oder Löffel drüber träufeln. Jetzt genießen!

Mohn Striezel
Mohn Striezel

Club Sandwich

Ich hab gestern voll Lust auf ein Club Sandwich gehabt, so ein Ding, das du dir eigentlich im Hotel bestellen würdest (oder im Golfclub!), es war aber kein Toastbrot im Haus. Da hab ich schnell dieses Fladenbrot gebacken. Und mit allerlei Zeugs belegt wie: Mozzarellascheiben, Salatblätter, Schinken, Gurke, Ei, Tomatenscheiben…was der Kühlschrank halt so hergibt. Vorher wird das aufgeschnittene Fladenbrot mit Sandwichsoße oder Mayo bestrichen. Darf ja nicht trocken sein. Und weil der Turm beinahe umgefallen ist, noch schnell einen Piekser reinstechen. Der Mann war sehr begeistert!

Club Sandwich
Club Sandwich


Rezept für das Fladenbrot:
330 g Mehl
170 g Wasser
10 g Backpulver
3 g Salz

Miteinander verkneten. Zu einer Kugel formen. 30 Min ruhen lassen. Danach auf 5 mm Dicke ausrollen. Ich hab 1 großen Fladen ohne Fett gebacken & den geviertelt. Das hat aber nicht so gut geklappt, weil die Pfanne nicht groß genug war! Würde das nächste mal lieber 2 ovale backen & halbieren, oder gleich 4 kleine! Nach ein paar Minuten wenden, wenn der Fladen auf jeder Seite dunkle Flecken hat, ist er fertig. Mit einem Messer in der Mitte teilen & wie ein Sandwich belegen. Dazu passen Pommes oder Chips hervorragend!

Victoria Sponge mit Himbeerfüllung

Die Aileen feiert ihren 23. Geburtstag (OMG! Ich bin ja mehr als doppelt so alt!!! Wann ist das eigentlich passiert??) & ich darf den Kuchen backen. Sie hat sich vanillige Victoria Sponge Böden mit Himbeerfüllung gewünscht & sie mag Schleifen und rosa so gern wie ich. Ein Kuchen der mir viel Spaß gemacht hat…vielen Dank & Happy Birthday liebe Aileen!

Victoria Sponge mit Himbeerfüllung
Victoria Sponge mit Himbeerfüllung

Valentins Tag Cupcakes

Ich muss was gestehen: Ich mag den Januar überhaupt nicht! Da ist Weihnachten rum, die Tonnen an Deko müssen wieder weggepackt werden, da sieht das Haus ganz nackt aus, das Wetter ist meistens nass & kalt, es wird nie hell & ich will einfach nur Frühling! Deshalb freue ich mich immer auf den Valentinstag! Ein neues Thema zu dem ich was backen & dekorieren kann, die Farbe rosa natürlich! & das Wissen dem Frühling ein bisschen näher zu sein! Vielleicht gehts dir ja auch so, zumindest sind die neuen Workshops sofort ausgebucht gewesen. Ich veranstalte einen Afternoon Tea im Valentinstagsthema & wir verzieren zusammen herzförmige Muffins mit Buttercreme. Ich bin natürlich in der Planung was es alles zum Essen geben soll, wie es hier aussehen könnte & wieviel Herzteller hab ich denn nun wirklich im Schrank? Ich freu mich auf jeden Fall sehr drauf!

Valentins Tag Cupcakes
Valentins Tag Cupcakes

Eislaterne

Wegen der kalten Temperaturen liegt bei uns immer noch Schnee & die Sonne scheint. Meine Eislaterne steht schon seit ein paar Tagen draußen, zusammen mit meinem Eisgugelhupf der als Kerzenständer benutzt wird. Weil ich auf den Frühling warte hab ich Rosen, Schleierkraut & Nelken eingefroren. Du kannst natürlich auch Tannenzweige & Zapfen für die Eislaterne verwenden. Eine Gugelhupfform hast du ja bestimmt zuhause, die Form für die sternenförmige Eislaterne findest du auf meiner Amazon Empfehlungsliste (Werbung). Die kommt bei mir wirklich jedes Jahr zum Einsatz, der Kauf lohnt sich! Einen schönen sonnigen Sonntag!

Eislaterne
Eislaterne