Die Dörte hatte da echt eine Megaidee zum Geburtstag ihrer Schwester: Die bekommt eine Torte zum Thema „teatime“ & zum Kuchen gibts einen Gutschein zum Afternoon Tea Workshop bei mir im Rosa Haus geschenkt! Ist das nicht unglaublich toll??? Die Teekanne obendrauf ist ein Flohmarktfund, das Puppenstuben Teeservice find ich ganz toll dazu & dann natürlich noch der passende Spruch: its always tea time aus Fondant! Wer würde sich über so ein Geschenk nicht freuen? Auf meiner Amazon Empfehlungsliste (Werbung) findest du was ich dafür benutzt habe (Tüllen, Buchstaben u.s.w.).
Diese kleinen Puddingteilchen mach ich sehr gerne zum Mittagskaffee. Das Obst kann variieren, gestern hab ich sie mit Blaubeeren gemacht. Das Rezept zum Briocheteig findest zu in School of Baking. Die Mandelmasse hab ich mit Vanillepuddung ersetzt & einen Klecks Blaubeermarmelade obendrauf gelöffelt. Dann nur noch frische Blaubeeren draufsetzen & Streusel aus 60 g Butter/130 g Mehl/30 g Zucker/1 Tl Zimt am Rand verteilen. Aprikosen will ich das nächste mal probieren. Oder Erdbeeren. Mal sehen!
Ja, ich hab mit den Keksen zum Valentinstag gestartet, die Idee waren rot-weiß gestreifte Herzcookies. Das Ergebnis ist wirklich sensationell oder? Das gefummle dabei aber auch sehr groß! Um das akkurat hinzubekommen musste ich mit dem Lineal Streifen vom hellen & roten Teig abschneiden, die dann nebeneinander legen & nochmal drüberrollen. Da brauchst du echt sehr gute Laune & Geduld wenn du die nachbacken willst! Das Rezept ist das der Spitzbuben aus School of Baking. Bei dem roten Teig gibts einen Trick: um diese Tiefe beim rot zu erreichen musst du 1-1,5 Tl Kakao dazugeben plus die rote Lebensmittelfarbe. Ich hab Wilton no taste red benutzt. Viel Spaß & schönen Sonntag!
Wenn du noch nach einem Rezept fürs Wochenende suchst, wie wärs mit diesem Mohnkuchen? Es ist eine Abwandlung von dem Blechkuchenrezept aus Backen Craft & Rote Katze, dieser hier wird breit ausgerollt, bestrichen & zusammengeklappt. Natürlich machen wir die Mohnmischung selbst, nix mit Mohnback, und die Streusel sind mit Mandeln & Zimt (sooo gut) und dann kommt obendrauf noch Aprikosenmarmelade & bissle Zuckerguss…dieser Mohnstriezel ist echt ein Traum! Erfüllt bei mir das ganze Backblech aus. Reste kannst du einfrieren (aber wer redet hier schon von Resten! Da bleibt nix übrig.
Frischer Mohnstriezel
Rezept für Mohn Striezel / Mohnkuchen
Hefeteig: 500 g Mehl 75 g Zucker Prise Salz Schale 1 Zitrone 1 Päckle Trockenhefe (7 g) 250 g Milch 1 Ei 80 g Butter Hefeteig kneten, Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er deutlich aufgegangen ist (1-2 Std)
Mohnfüllung: 200 g gemahlener Mohn 300 g Milch 1 Tl Vanille 50 g Zucker 30 g Speisestärke Schale 1 Zitrone 200 g Marzipan gehobelt oder in Stücke geschnitten Die ersten 6 Zutaten in einem großen Topf zum Kochen bringen. Runterschalten & köcheln lassen bis die Flüssigkeit weg ist (5 Minuten). Herd abschalten & Marzipan in die heiße Masse rühren. Abkühlen lassen.
Streusel: 100 g Mehl 100 g Butter 50 g Zucker 100 g gehobelte Mandeln 2 Tl Zimt Mit den Fingern zu Streusel kneten, kalt stellen.
Obendrauf: Einige El Aprikosenmarmelade, erwärmt im Topf oder Mikro Saft 1 Zitrone 100 g Puderzucker Saft & Puderzucker zu einer Masse verrühren. Falls die Zitrone zu klein ist, noch etwas Wasser dazugeben.
Teig auf 60 x 40 cm ausrollen. Abgekühlte Füllung drauf verteilen. Die kürzeren Kanten um 3 cm umklappen, danach nochmal um 5 cm. Dann die breiteren Kanten um 3 cm umklappen, danach auch um 5 cm. Und zum Schluß von beiden Seiten in die Mitte klappen. Den Striezel auf das Backblech setzen. Mit den Streuseln belegen. Evtl etwas anfeuchten wenn die immer runterfallen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 35-40 Min backen. Nach dem Backen kannst du ihn heiß mit der Marmelade bestreichen. Den Zuckerguss mit einer Gabel oder Löffel drüber träufeln. Jetzt genießen!
Mohnstriezel Step By StepMohnstriezel Step By StepMohnstriezel Step By StepMohnstriezel Step By StepMohnstriezel Step By StepMohnstriezel Step By StepMohn Striezel
Ich hab gestern voll Lust auf ein Club Sandwich gehabt, so ein Ding, das du dir eigentlich im Hotel bestellen würdest (oder im Golfclub!), es war aber kein Toastbrot im Haus. Da hab ich schnell dieses Fladenbrot gebacken. Und mit allerlei Zeugs belegt wie: Mozzarellascheiben, Salatblätter, Schinken, Gurke, Ei, Tomatenscheiben…was der Kühlschrank halt so hergibt. Vorher wird das aufgeschnittene Fladenbrot mit Sandwichsoße oder Mayo bestrichen. Darf ja nicht trocken sein. Und weil der Turm beinahe umgefallen ist, noch schnell einen Piekser reinstechen. Der Mann war sehr begeistert!
Club Sandwich
Rezept für das Fladenbrot: 330 g Mehl 170 g Wasser 10 g Backpulver 3 g Salz
Miteinander verkneten. Zu einer Kugel formen. 30 Min ruhen lassen. Danach auf 5 mm Dicke ausrollen. Ich hab 1 großen Fladen ohne Fett gebacken & den geviertelt. Das hat aber nicht so gut geklappt, weil die Pfanne nicht groß genug war! Würde das nächste mal lieber 2 ovale backen & halbieren, oder gleich 4 kleine! Nach ein paar Minuten wenden, wenn der Fladen auf jeder Seite dunkle Flecken hat, ist er fertig. Mit einem Messer in der Mitte teilen & wie ein Sandwich belegen. Dazu passen Pommes oder Chips hervorragend!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.