Alles rund um die erste große Dekorationssaison nach dem Winter

Mehr über den Artikel erfahren Osterkranz am Zirkuswagen
Mein Osterkranz am Zirkuswagen

Osterkranz am Zirkuswagen

Auch der Zirkuswagen im Garten hat einen Osterkranz an seine Tür bekommen...den Kranz habe ich fertig gekauft, nur die Eier hab ich mit Acrylfarbe übermalt, weil mir die Farben nicht gefallen haben...Ostern kann kommen! Mein Osterkranz am Zirkuswagen

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Glutenfreie Osterbrownies
Glutenfreie Osterbrownies

Glutenfreie Osterbrownies

Wie wärs mit ein paar Oster-Brownies? Die sind glutenfrei und nach dem Backen werden die Schokohasen und -eier obendrauf gesetzt. Du kannst mein Rezept mit Peanut Butter aus Backen Craft und Rote Katze nehmen oder hier ein ganz einfaches (die Zutaten hast Du bestimmt zuhause): Glutenfreie Osterbrownies 200 g Butter200 g zartbittere Schokolade3 Eier280 g Zucker90 g GF Mehl, oder normales50 g Kakao100 g Rolo (freiwillige Zutat, du kannst das durch Kekse oder Riegel ersetzen) Butter mit Schoki im Topf…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Eierlikör
Das Grundrezept für den Eierlikör findest Du in Backen Mit Love

Eierlikör

Der Eierlikör ist fertig und ich muss mir jetzt nur noch überlegen wie ich den an die Freunde verteilt bekomme, weil ja jetzt kein lustiger Osterbrunch statt finden wird. Das Rezept für meinen Lieblings-Osterdrink steht in Backen mit Love und als Grundlage nehme ich gesüsste Kondensmilch. Wie Du sehen kannst, habe ich da was neues entdeckt: Schokoladenkondensmilch! Es gibt also dieses Jahr zwei Varianten, Schoko und Normal. Yummie Ostern! Das Grundrezept für den Eierlikör findest Du in Backen Mit Love…

Ein Kommentar
Mehr über den Artikel erfahren Osterkorb mit Ohren
Hier mein Osterkorb mit Ohren, den ich gebastelt habe

Osterkorb mit Ohren

Ostern kommt auf jeden Fall, und weil es ja nun keine Crafternoons im Rosa Haus geben kann, will ich Dir ein Projekt zeigen, dass Du ja dann vielleicht zuhause selber machen kannst. Wenn Du Dir dann noch leckere Kekse backst, ist das fast wie ein Crafternoon bei mir zuhause! Mein Plan war, einen Osterkorb zu basteln, mein Korb hat eigentlich einen Deckel drauf, aber den brauche ich für dieses Projekt nicht. Das Band für den Henkel hatte ich zuhause, ansonsten…

Ein Kommentar
Mehr über den Artikel erfahren Simnel Cake
Diesen Simnel Cake gibt es in England traditionell zu Ostern

Simnel Cake

Montag morgen, die 2. Woche in der wir zuhause bleiben. Jetzt gibt's erstmal das versprochene Foto vom Simnelkuchen den ich gestern gebacken hab. Das ist ein englischer Früchtekuchen den es zur Osterzeit dort gibt. Ich wollte ihn aber nicht so typisch backen, in einer Springform, mit Marzipandecke mit so nem Wellenrand dran und Marzipankugeln obendrauf. Deshalb hab ich eine Kastenform genommen, die Marzipanschicht innen rein getan und mit frischen Blumen und Schokoeiern garniert. Er schmeckt einfach unglaublich, der Trick ist…

Ein Kommentar
Mehr über den Artikel erfahren Oster Blumen Küche
Ich habe einfach mal mit Ostern in meiner Küche angefangen

Oster Blumen Küche

Um mich ein bisschen abzulenken, habe ich die Ostertassen rausgekramt und die Küche saubergemacht und aufgeräumt. Hat mir gut getan und ich hab vielleicht ne Stunde mal nicht an Corona gedacht. Heute mittag werde ich auf jeden Fall einen Kuchen backen, da niemand kommt und ich keinen besuche muss ich den alleine essen, aber egal. Ich hab die Idee von einem Simnel-Kuchen im Kopf den ich ausprobieren will, sagt Dir das was? Wenn er gut wird poste ich das Foto…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Russische Osterbrote / Kuhlich
Das ist die gefüllte Variante von meinem russischen Osterbrot

Russische Osterbrote / Kuhlich

Zum Osterkaffee gab es heute russische Osterbrote, auch Kulich genannt. Das ist ein süßer Hefeteig, mit Vanille, Orangenschale und Bittermandel gewürzt, den kann man füllen oder halt auch nicht. Ich hab beide Varianten probiert und das gefüllte ist echt der Hammer! Damit das Kulich so eine turmartige Form bekommt, habe ich es in leeren Konservendosen gebacken. Hier ist das Rezept vom gefüllten Kulich: 1 Ei, 2 Eigelb, 80 g Zucker, 350 g Mehl, Prise Salz, 1 Pckg Trockenhefe, 80 ml…

3 Kommentare