Mehr über den Artikel erfahren Zimtschnecken als Blechkuchen
Das Grundrezept für diese Zimtschnecken findest Du in School of Baking

Zimtschnecken als Blechkuchen

Immer wenn der Marius zu Besuch kommt und ich ihn frage was er gerne für einen Kuchen haben möchte, sagt er "Zimtschnecken". Wenn ich mal was anderes backe, isst er brav 1 Stück Kuchen und fragt dann: Gibt es heute keine Zimtschnecken??? Da ich ja aber viel lieber was neues ausprobiere, hab ich folgenden Trick gemacht: Das Rezept der Zimtknoten mit Vanille aus School of Baking (anstatt der Konditorcreme hab ich schnell einen Vanillepudding aus der Tüte gekocht, das geht…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Zimtscones
Diese Zimtscones habe ich speziell gefaltet

Zimtscones

Wie ist denn das Wetter bei Dir heute? Ich bin jedenfalls um 5 Uhr wach geworden, da der Regen so laut gegen die Scheibe geprasselt hat ... bis jetzt noch kein Ende ist in Sicht! Eigentlich müsste ich ja heute "Steuer" machen, habe mich jetzt aber dazu entschieden Zimtscones zu backen. Mit einer neuen Falttechnik. Und das ist wohl auch mein absolutes Highlight an diesem nassen Samstag!Die Scones gehen so:230 g Mehl3 El Zucker2 Tl Backpulver1/2 Tl Salz120 g kalte…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Apfelkuchen
Ich habe diesen Apfelkuchen in einer schönen Blätterform gebacken

Apfelkuchen

Bei uns gibt's heute den Apfelkuchen in den zusätzlich auch noch Apfelmus und Apfelsaft mit im Teig sind. Also ganz schön viel Apfelanteil! Und nicht zu vergessen: Die Zimt-Nussstreuselschicht, die ich in der Mitte reingestreuselt habe (ich glaube ich mag am liebsten die Streusel). Du kannst den Kuchen natürlich auch in Deiner Guglhupfform backen, und so geht der Teig: Ich habe diesen Apfelkuchen in einer schönen Blätterform gebacken 180 g Butter150 g braunen Zucker2 Tl Vanille3 Eier120 g Apfelmus250 ml…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Schwedische Zimtknoten mit Kardamom
Das Rezept für diese schwedischen Zimtknoten mit Kardamom findest Du in meinem Buch School of Baking

Schwedische Zimtknoten mit Kardamom

Ich glaub ich werd sie für immer lieben - schwedische Zimtknoten mit Kardamom! Nicht nur das ich gleich einen essen kann, auch das ganze Haus riecht jetzt soooo gut...das Rezept findest du in School of Baking. Und wenns morgen wieder regnet, muss ich weiterbacken, gegen den Regenfrust... Das Rezept für diese schwedischen Zimtknoten mit Kardamom findest Du in meinem Buch School of Baking

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Zimtswirlkuchen
Im Artikel findest Du das Rezept für diesen Zimtswirlkuchen

Zimtswirlkuchen

Ich hab hier noch das Foto von meinem Zimtswirlkuchen, der sieht eigentlich ganz unschuldig aus finde ich, kann dann aber durch seinen Geschmack überzeugen! Vor 2 Wochen hatten wir das Rosa Haus für eine Fotoproduktion vermietet, es wurde eine neue Kinderkollektion fotografiert und natürlich gibt es keinen Besuch hier ohne Kuchen. Es sollte einer sein wo gut ein paar Stunden rumstehen kann, jeder sollte sich sein Stück selber abschneiden können, ja, und krümeln sollte er auch nicht. Hat der Zimtswirl…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Zimtschneckenbrot
Dieses Zimtschneckenbrot sind die Zimtknoten aus meinem Buch School of Baking in Brotform

Zimtschneckenbrot

Wir haben es geschafft! Es ist Freitag! Da darfst du dir was gönnen, ähh, und ich mir auch natürlich! Wie wäre es mit einer Scheibe von diesem Zimtschneckenbrot? Das ist das Rezept der Zimtknoten aus School of Baking, aber die Rolle einfach in einer Kastenform gebacken, als Brot sozusagen...und weil es jetzt schon wieder regnet, gibt es on Top noch ne Schokoganache obendrauf! Happy Friday! Dieses Zimtschneckenbrot sind die Zimtknoten aus meinem Buch School of Baking in Brotform

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Cinnamon Crunch Bagels
Die Cinnamon Crunsh Bagels schmecken natürlich super mit einem Frischkäseaufstrich

Cinnamon Crunch Bagels

Ich habe frische Cinnamon Crunch Bagels gebacken, einfach weil heute Freitag ist, und naja, weil Zimt halt so geil schmeckt... Du kannst ganz einfach die Bagels aus meinem Buch School of Baking in heißem Wasser ohne Natron sieden lassen, danach kommt eine Mischung aus Butter/Zimt/Zucker obendrauf, in den Ofen damit, und schon riecht es nicht nur lecker, sondern schmeckt auch so. Eigentlich gehört da noch ein Honig-Walnuss-Frischkäse obendrauf, heute muss aber der normale Frischkäse reichen... Dir einen schönen letzten Arbeitstag…

0 Kommentare