Kennst du die Eisenbahnerkekse? Die heißen so komisch, weil sie wie Schienen aussehen! Dabei schmecken sie doch soo gut. Unten ist leckerer Keksboden & die Schienen werden mit Marzipanteig aufgespritzt. Mit roter oder gelber Marmelade gefüllt. Wir haben die früher schon geliebt…Damit bis zum 1. Advent noch welche hier sind, muss ich die Dose aber sehr gut verstecken! Das Rezept findest du in der neuen Ausgabe von Backen mit Love
Gestern war bei uns der St. Martinsumzug & das ist immer ein ganz großes Ding! Die Straße ist voll mit singenden Kindern & man redet & trinkt & isst. Leider hatte ich gar keine Zeit für Weckmänner oder um Martinsgänse zu backen, es mußte was ganz schnelles her! Also gabs 3 Bleche Prasselkuchen. Ich hab schon ewig keinen mehr gemacht & kann nur sagen: Alle fandens super! und die Laternen der Kinder der Waldorfschule waren am schönsten!
Prasselkuchen mit Blätterteig
Und so gehts:
1 Rolle Blätterteig 200 g Marmelade (zB Kirsch) Streusel: 150 g Mehl 100 g Butter 75 g Zucker Je 1 Tl Vanille & Zimt Zu Streuseln kneten
Backofen auf 150 Grad C vorheizen. Blätterteig ausrollen. Marmelade drauf verteilen. Streusel drüber streuen. Ca. 25 Min backen. Nach dem Erkalten mit einer Puderzucker/Orangensaftmischung beträufeln. Fertig.
Ich habe hier sooo ein leckeres Rezept für dich für Mandelschnittchen. Ziemlich unwiderstehlich sind die, ich hab immer die Finger in der Dose…als Füllung hab ich mein selbstgemachtes Zwetschgenmus genommen. Aber jede Art von Marmelade schmeckt auch sehr gut. Das Gitter obendrauf ist ganz leicht zu spritzen, aber wenn du darauf keine Lust hast kannst du den Teig natürlich auch nur glatt verstreichen! Und so gehts:
Mandelschnitten mit Marmelade
Teig: 340 g flüssige Butter 200 g Puderzucker 3 Eier 50 g gemahlene Haselnüsse 50 g gemahlene Mandeln 500 g Mehl 3 Tl Backpulver 1 Ampulle Bittermandelaroma
Füllung: 1 Glas Marmelade
Alle Zutaten nacheinander zusammenrühren. Die Hälfte davon in eine 35 x 20 cm Backform geben & glatt streichen. Die Füllung drüber verteilen. Den Rest vom Teig in eine Spritztüte mit Sterntülle (ich hab die 1M von Wilton benutzt) füllen & obendrauf spritzen. Im vorgeheizten Ofen bei Umluft 190 Grad C 40 Min backen. Du kannst danach noch Aprikosenmarmelade drauf pinseln & mit Puderzucker bestäuben. Enjoy die Schnittchen (solange sie halt noch da sind!).
Ich hab mir gestern ganz einfach die Sonne ins Haus geholt – in Form von zitronig-leuchtendem Lemon Curd! Die Nicole hat sich das zu ihrem Geburtstag gewünscht und ich hab mir gleich ein paar Gläser mitgemacht! Und das Foto macht echt Lust auf Sonne & Sommer oder? Das Rezept für Lemon Curd steht in Backen Craft & Rote Katze. Ich hab keine Ahnung was Nicole mit ihrem Glas plant, aber ich will Scones backen & die mit Clotted Cream & dem frischen Lemon Curd geniessen!
Ich hab Lust auf Kekse backen, aber nix mit ausrollen oder so, ich will Kugeln formen. Und rote Marmelade soll auch noch drauf! Und da die Susanne zu Besuch kommt (die ist Ernährungsberaterin) will ich ihr zeigen das es bei mir auch mal gesund geht! Deshalb gibts heute zuckerfreie & glutenfreie & vegane Kekse und ich bin sehr gespannt was sie sagen wird! (Für die glutenfreie Variante musst du das Buchweizenmehl nehmen):
Marmeladen Augen Kekse
So geht der Teig: 300 g Buchweizen- oder Dinkelvollkornmehl 180 g gemahlene Mandeln 2 Tl Zimt 1/2 Tl Salz 180 ml Ahornsirup 125 ml Kokos- oder anderes Pflanzenöl Kirschmarmelade
Alle Zutaten (ohne Marmelade) zusammenrühren. Mit einem Eisportionierer oder von Hand Kugeln formen. Mit Abstand auf ein Backblech setzen und mit dem Daumen Vertiefungen rein drücken (ich hab einen Weinkorken genommen, ging gut). In alle Löcher 1/2 Tl Marmelade verteilen & im vorg Ofen bei 180 Grad C 17-20 Min fertig backen. Jetzt kannste gleich schon probieren!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.