Alles zu meiner „Backerei“, Rezepte, Fotos, „Yummy Things“

Mehr über den Artikel erfahren St. Martin Weckmann
Weckmann

St. Martin Weckmann

Gestern war bei uns der St Martinsumzug mit Gesang & Laternen & Süssigkeiten & Eggnog & Hefebrezeln etc….und es ist alles wie leergefegt im Rosa Haus, deshalb gibts einfach nochmal einen Schwung Weckmänner…dieses mal sehr traditionell mit Hagelzucker & Rosinen verziert. Rezept hatte ich ja schon bei den letzten gepostet! Ein schönes Wochenende wünsch ich dir! Weckmann

0 Kommentare

St Martinsbrezeln

Warum backe ich die St Martinsbrezeln denn nur 1x im Jahr? Denn ehrlich gesagt schmecken die ja eigentlich jeden Tag lecker! Ich schreib dir gleichmal das Rezept für 4 Brezeln auf, du kannst es jederzeit verdoppeln, verdreifachen etc. Je nachdem wieviel Hunger du hast oder Bock drauf Brezeln zu formen. Ich kann dir auch noch Fotos in der Story zeigen vom Brezel machen…so ne Hefebrezel ist natürlich auch perfekt zum Teilen & Verschenken - oder zum Genießen nach einem Martinsumzug!…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren St Martins Keks Gänse
St Martins Keks Gänse

St Martins Keks Gänse

Morgen findet bei uns der St. Martinsumzug statt. Traditionell kommen immer sehr viele Kinder mit ihren Eltern bei uns vorbei. Ich freu mich schon auf die vielen selbstgebastelten bunten Laternen die so schön im Dunkeln leuchten…und für die Sänger hab ich ein paar Bleche Gänse vorbereitet zum verteilen in die kleinen Hände. Gibts bei dir diese Tradition des St. Martinumzugs auch? St Martins Keks Gänse

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Weihnachtsworkshops 2024
Weihnachts Workshops 2024

Weihnachtsworkshops 2024

Pippi backt an Weihnachten ja die schwedischen Pfefferkuchen in der Villa Kunterbunt. Den Teig dafür hat sie übrigens auf dem Fußboden ausgerollt, weil…“ein Backblech reicht niemals aus wenn man 500 Pfefferkuchen backen will“ Okay, so viele hätte ich jetzt nicht geplant, aber wenn du Lust hast mit mir in meinem Rosa Haus weihnachtliche Pfefferkuchen zu backen, dann kannst du dich im Shop anmelden. Nach dem Backen kannst du deine Kekse mit Royal Icing verzieren. Und wenn du noch ein bisschen…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Selbstgemachte Weckmänner
Selbstgemachte Weckmänner

Selbstgemachte Weckmänner

Hier sind nochmal Weckmänner, wieder aus dem gleichen Teig gemacht wie die letzten. Dieses mal wollte ich sie mit Bommelmütze & Schal extra süss aussehen lassen. Deshalb haben sie nach dem Backen auch noch Verzierungen mit Royal Icing bekommen. So ein Weckmann zum Kaffee geht doch immer oder? Wünsche dir einen schönen Sonntag! Selbstgemachte Weckmänner

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Halloween no bake Cheesecake
Halloween no bake Cheesecake

Halloween no bake Cheesecake

Das sind die no-bake Cheesecakes im Glas aus meinem Journal „The unofficial Afternoon Tea Recipe Diary“. Der Boden sind Lotuskekse, die Käsemasse mit Lotusaufstrich, obendrauf zerkleinerte Oreokekse. Und weil bald Halloween ist muss die Optik im Friedhofstyle sein: Grabblumen mit Schokograbstein & Schokototenkopf (dafür gibts Silikonformen die du auf meiner Amazon Empfehlungsliste findest, Werbung). Wer kann zu so nem Cheesecake schon nein sagen? Halloween no bake Cheesecake

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Zimtrosinenbrot
Zimtrosinenbrot

Zimtrosinenbrot

Dieses leckere Zimtrosinenbrot geht ganz ohne kneten, du brauchst dafür nur einen gusseisernen Topf mit Deckel. Das Rezept hab ich vor Jahren mal gepostet & mir hatte Anfang der Woche jemand geschrieben, dass die angegebenen Mengenangaben nicht so richtig stimmen. Ich war mir dann echt unsicher ob es da einen Tippfehler gibt & musste es zur Überprüfung einfach nochmal backen. Ergebnis: Rezept hat gestimmt & ich darf lecker Zimtbrot naschen. Mit Butter bestrichen schmeckt das sooo gut! Die weiche Butter…

0 Kommentare