Schokokuchen mit Johannisbeermarmelade und Schokobuttercreme

Gestern war die Clara von Radio RSG im Rosa Haus für ein Interview mit mir. Für ihren Podcast beim Sender besucht sie aktuell nach Leute aus dem bergischen Land. Extra dafür hab ich diesen kleinen Schokokuchen gemacht. Das sind 2 Böden Schokokuchen, selbstgemachte Johannisbeermarmelade & Schokobuttercreme. Verziert mit herbstlicher Deko. Auch zum Interview muss es schliesslich was Süßes geben! 

Schokokuchen mit Johannisbeermarmelade und Schokobuttercreme
Schokokuchen mit Johannisbeermarmelade und Schokobuttercreme

Frankfurter Kranz (Meine Version)

Der erste Kuchenauftrag für 2024 kommt von der Pia, die für heute einen Frankfurter Kranz bei mir bestellt hat. Dabei hatte ich völlig freie Hand wie ich den interpretieren will (ich liebe solche Kuchenbestellungen!).

Frankfurter Kranz
Frankfurter Kranz


Und das hab ich nun draus gemacht:

– 4 Victoria Sponge Böden (Rezept in Backen mit Love)
– gefüllt mit Vanille Buttercreme & selbstgemachter Johannisbeermarmelade (von den Sträuchern im Garten, schmeckt himmlisch)
– außenrum Krokant aus gesalzenen Erdnüssen (ja, diese Dinger von Ültje aus der Dose wo man abends beim TV knabbert), kleingehackt (das Krokant schmeckt noch himmlischer!)
– Drip aus Karamell (Rezept in Backen mit Love)

Als Deko für obendrauf hab ich Karamell Buttercreme gemacht & noch dicke Stücke vom Erdnusskrokant & Toblerone reingesteckt. Und die Kirschen waren mir für die Optik noch wichtig! Bis auf den Karamelldrip ist das eigentlich ein ganz normaler Frankfurter Kranz geworden! Und die Reste vom Erdnusskrokant hab ich der Pia gleich mitgegeben, die machen nämlich süchtig…

Blondies mit Beeren

Manchmal ist es ganz schön doof, wenn man so weit weg von der lieben Freundin wohnt. Der geht es grade nicht so gut und Du kannst aber auch nicht einfach mal schnell hinfahren. Da hilft nur ein Care Paket, mit schönen Dingen drin wie ein Badezusatz etc. und leckeren Muffins. Zum Aufmuntern. Da sich meine Freundin vegan/glutenfrei/zuckerfrei/histaminarm ernährt, war das ne ganz schöne Herausforderung. Aber ich habs geschafft und vielleicht ist das Rezept von den Blondies mit Beeren ja auch was für Dich! Oder Deine Freundin! Du kannst ja alles entsprechend Deiner Ernährung austauschen!

Blondies mit Beeren
Blondies mit Beeren

So geht der Teig:
130 g Butter (v)
130 g weisse Schokolade (v)
100 g Zucker (Dattelsüsse)
2 Eier (v)
100 g griechischer Joghurt (v)
200 g Mehl (gf)
2 Tl Backpulver (v)
250 g rote Johannisbeeren
Die Streusel sind aus Backen mit Love vom Crumble:
100 g Mehl (gf)
75 g grobe Haferflocken (gf)
125 g braunen Zucker (Dattelsüsse)
125 g kalte Butter (v), gehobelt
2 Tl Zimt

Blondies mit Johannisbeeren
Blondies mit Johannisbeeren

Butter mit Schoki in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen. Zucker mit Eier schaumig schlagen, Joghurt zugeben und verrühren. Mehl & Backpulver dazugeben und zum Schluss die Butter/Schokimischung. Alles gut vermengen. Ein Muffinblech mit Förmchen auslegen und den Teig verteilen. Die Beeren obendrauf legen. Für die Streusel alle Zutaten von Hand miteinander vermengen und als dicke Streusel obendrauf verteilen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 25 Min backen

Fruchtplatte zum Frühstück

  • Beitrags-Kategorie:sommer
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Heute gibts dann mal auf jeden Fall mal was buntes zum Frühstück…schönen Samstag wünsch ich dir!

Ne Fruchtplatte zum Frühstück
Ne Fruchtplatte zum Frühstück

Wassermelonen Beeren Kuchen

Ich habe für heute den Super-Sommerkuchen vorbereitet! Endlich mal einer der (hoffentlich) jedem schmecken wird. Er ist auch bestimmt nicht zu süss. Ausserdem ist er ganz ohne Industriezucker, glutenfrei und vegan, er ist schnell gemacht (am längsten hat das schälen der Melonen gedauert!), muss nicht gebacken werden und man kann ihn super vorbereiten. Na, was sagst Du dazu? Bist Du auch so begeistert wie ich? Du kannst ihn natürlich auch 2- oder sogar 4-stöckig machen, alles ist hier erlaubt. Viel Spass beim „Nachbacken!“

Heute habe ich einen Wassermelonenkuchen mit vielen anderen Beeren "gebacken"
Heute habe ich einen Wassermelonenkuchen mit vielen anderen Beeren „gebacken“
Den Melonenkuchen kannst Du ganz leicht "nachbacken"
Den Melonenkuchen kannst Du ganz leicht „nachbacken“