Alles zu meiner „Backerei“, Rezepte, Fotos, „Yummy Things“

Bauernhof Geburtstagskuchen

Zum Kindergeburtstag gibts einen Bauernhofkuchen & alle Tiere feiern mit! Ich liebe dabei ja immer auf alle Details zu achten, dabei gibt es einen Teich für die Gänse, der Traktor ist fein gemacht, das Schwein darf im Schlamm suhlen, die Wiese leuchtet saftig grün & natürlich werden auch Geschenke überreicht! Das wird ne mega Party werden! Viel Spaß beim Feiern!

Bauernhofkuchen
Bauernhofkuchen

Schoko-Biskuitrolle mit Espressosahne und Blaubeeren

Das ist der Geburtstagskuchen den es gestern bei der Sandra zum Kaffee gab. Eine Schoko-Biskuitrolle mit Espressosahne & Blaubeeren gefüllt. Hast du schonmal ne Biskuitrolle gebacken? Falls nein: Das Ding geht einfach & schnell. Du musst nur 2 Dinge beachten: nicht zu lange backen (wenn der Teig zu trocken ist bricht er!) & noch warm aufrollen. Dann klappt das mit der Biskuitrolle. In die Sahne hab ich Espresso gegeben (passt doch gut zu Schoko) & zusätzlich noch Beeren. Und weil das ja ein Geburtstagskuchen ist wurde die Rolle mit mintgrüner Buttercreme verziert, plus Kerzen, Schleifen, Schokoherzen & Blumen als Deko verwendet. Du findest alles auf meiner Amazon Empfehlungsliste (Werbung).

Schoko-Bisquitrolle mit Espressosahne und Blaubeeren
Schoko-Bisquitrolle mit Espressosahne und Blaubeeren

Rezept Schoko-Bisquitrolle mit Espressosahne

Schokobisquitrolle
100 g Mehl
20 g Kakao
1 Tl Backpulver
1/2 Tl Salz
Trockene Zutaten in eine Schüssel sieben
4 Eier getrennt
150 g Zucker
60 g Pflanzenöl
60 g Buttermilch
1 Tl Vanille

Eiweiß & 50 g Zucker steif schlagen. In eine Schüssel geben. Eigelb, restlicher Zucker,Öl, Milch, Vanille 2 Min auf hoher Stufe verrühren. Masse ist flüssig & schäumt bissle. Steifes Eiweiß von Hand auf 2x unterheben. Die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben. Masse auf ein flaches Backblech das mit Backpapier ausgelegt ist streichen (meins ist 30 x 42 cm). Im vorg Ofen bei 180 Grad C 12-14 Min backen. Ein Küchenhandtuch mit 3 El Kakao bestreuen. Gebackenen Bisquit mit einem Messer überall am Rand lösen & heiß auf das Handtuch stürzen. Backpapier abziehen. Mit Hilfe des Handtuchs zusammenrollen. Bei Raumtemperatur 3 Stunden abkühlen lassen.

Espressosahnefüllung
2 El Espressopulver mit 2 El heißem Wasser mischen, abkühlen lassen
1 Tl Gelatinepulver mit 1 El kaltem Wasser mischen. Einige Minuten quellen lassen. In der Mikrowelle 10 Sek erhitzen damit sie flüssig wird. 
350 g Sahne
50 g Puderzucker
1 Tl Vanille 

Steif schlagen. Runterschalten & Kaffee & Gelatine dazugeben. 
Bisquitrolle aufrollen, mit Sahne bestreichen, evtl mit Beeren bestreuen & (ohne Handtuch) wieder zusammenrollen. Nach Wunsch mit Buttercreme verzieren. Easy oder?

Frisch gebackene Karneval Amerikaner

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Helau & Alaaf! Ich steh zwar null auf Fasching (der hier Karneval heißt!), aber ich will natürlich schon was passendes zu dem Thema backen. Falls du noch nach ner Idee suchst: Diese Amerikaner sind ganz schnell zusammengerührt & gebacken & das verzieren macht echt viel Spaß!

Frisch gebackene Karneval Amerikaner
Frisch gebackene Karneval Amerikaner

Rezept für lustige Karneval / Fasching Amerikaner

Teig (ich hab gleich die doppelte Menge davon gemacht):
120 g Butter
110 g Zucker
2 Eier
250 g Mehl
1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder 40 g Speisestärke
3 Tl Backpulver
1 Prise Salz
90 g Milch

Butter mit Zucker hell schlagen, Eier gut unterrühren. Mehl, Puddingpulver, Backpulver, Salz dazugeben. Zum Schluß die Milch unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen & auf 2 Backbleche mit genügend Abstand gleichmässig große Häufchen spritzen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C ca. 15 Min hellbraun backen. Für das Icing hab ich Puderzucker mit Eiweiß zu einem zähen Guß verrührt. Damit wird die flache Seite der Amerikaner bestrichen & dann mit Zuckerstreuseln, Smarties & Co verziert!

Pesto Mozarella Stangen

Heute ist Handwerkertag im Rosa Haus & die werden alle erstmal mit Pesto-Mozzarella-Stangen versorgt. Es kommt außer dem Wärmepumpenmann & auch noch die Jungs aus Roermond die uns ein kleines neues Dach über der Veranda montieren (wichtig für künftige Backworkshops: endlich können heiße Backbleche zum Auskühlen auch bei Regen rausgestellt werden!). Keine Ahnung wie die Männer meinen Welcomesnack finden, ich bin auf jeden Fall davon begeistert! Du kannst die auch ganz schnell selber nachbacken, hier das Rezept.

Pesto Mozarella Stangen
Pesto Mozarella Stangen

Rezept für Pesto Mozarella Stangen

Teig:
500 g Mehl
1 Päckle Trockenhefe
1 El Honig
300 g warmes Wasser
2 Knoblauchzehen zerdrückt

Füllung:
1 Glas Pesto
150 g Mozzarella gerieben

Lauge:
3 El Zuckerrübensirup
3 El Natron

Aus den Teigzutaten einen Hefeteig kneten, danach abgedeckt 20 Min gehen lassen. In 8 Kugeln teilen (ca 100 g war das bei mir). Zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Mit Pesto bestreichen & Mozzarella drüber streuen. Dabei die Ränder frei lassen. Ränder mit Wasser bestreichen & Aufrollen & gut andrücken.
In einem großen Topf Wasser erhitzen. Sirup & Natron dazugeben (Achtung: schäumt wie irre). Jede Stange für 30 Sekunden in der Lauge köcheln lassen. Mit einer Schaumkelle rausheben, Wasser abtropfen lassen & die Stangen auf 2 Backbleche verteilen. Mit einem scharfen Messer 3-4 Schlitze rein schneiden, mit Sesam bestreuen & im vorg Ofen bei 210 Grad C 20-25 Min backen. Kannste sofort servieren!

Zimtschnecken Zupfbrot (Pullapartbread)

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Lust auf Zimtschnecken (immer!) aber mal anders geformt? Nehme einfach dein Lieblingszimtschneckenrezept (oder meins hier unten) & schneide Vierecke aus dem Teig die in eine Kastenform gelegt werden. Ein Zupfbrot sozusagen…Jeder kann sich nach dem Backen immer ein Viereck abzupfen. Ich habs ausprobiert & es war wirklich sehr einfach mit dem schneiden. Hast du deine Zimtschnecken schonmal so gebacken? Wenn ja, wie fandest du es? Ich bin hin & hergerissen…aber hier erstmal das Rezept.

Zimtschnecken Zupfbrot
Zimtschnecken Zupfbrot

Rezept für Zimtschnecken Zupfbrot

Teig:
400 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckle Trockenhefe
120 g Milch
60 g Butter
2 Eier
1 Tl Vanille
Prise Salz
Für den Teig alle Zutaten lange kneten & an einem warmen Ort mind 1 Std gehen lassen oder bis er deutlich aufgegangen ist.

Füllung:
120 g weiche Butter
150 g braunen Zucker
2-3 El Zimt
In einer kleinen Schüssel alles zusammenrühren.

Den Teig zu einem Viereck ausrollen & mit der Füllung bestreichen. Mit einem Pizzarad zuerst in Streifen schneiden, dann Vierecke draus machen (die sollten von der Größe ungefähr deiner Backform entsprechen. Die Vierecke werden aufeinander gestapelt & in die Kastenform gelegt. Nochmal 30 Min gehen lassen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C 35 Min backen. Ich mußte meine Form nach 20 Min mit Alu abdecken weil sie zu dunkel geworden sind.
Für das Icing hab ich 3 El Puderzucker mit Milch & etwas Vanille glatt gerührt & drüber verteilt. Enjoy!