Herzförmige Madeleines mit rosa Schoki überzogen & weißer Schleife dekoriert. Ich freu mich auf eine besonders schöne Teatime heute mittag im Rosa Haus. Hoffentlich mit Sonne & blauem Himmel!


Herzförmige Madeleines mit rosa Schoki überzogen & weißer Schleife dekoriert. Ich freu mich auf eine besonders schöne Teatime heute mittag im Rosa Haus. Hoffentlich mit Sonne & blauem Himmel!
Ich habe gestern die ersten Osterkisten ausgepackt und noch schnelle Orangen-Honig-Pistazien Madeleines gebacken. Das Kaffee trinken konnte dann sogar draussen statt finden, weil das gute Wetter ja anhält…Was für ne tolle Woche! Wenn Du die Madeleines backen möchtest geht das so: 90 g Butter mit 2 Tl Honig schmelzen. 2 Eier, 80 g Zucker, 1 Tl Vanille, Abrieb 1 Orange, 90 g Mehl, 1 Tl Backpulver, Prise Salz, von Hand zusammenrühren. Flüssige Butterhonigmischung unterrühren und 1 Std in den Kühlschrank stellen. Danach in die Madeleine Vertiefungen füllen und bei 200 Grad C 10 Min backen. Nach dem Abkühlen mit 3 El flüssigem Honig bestreichen und in gehackten Pistazien wälzen.
Pünktlich zum Start ins Wochenende habe ich uns Madeleines gebacken. Ich kenne eigentlich nur die hellen Madeleines, deshalb wollte ich mal welche mit Schoko testen. Und vor dem Backen habe ich in jede noch 1 Himbeere reingedrückt, ich find das passt sehr gut zusammen. Madeleines schmecken ja nur frisch lecker, aber Du kannst den Teig ja super vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen.
Der Teig geht so:
120 g Butter
2 Eier
110 g braunen Zucker
2 El Milch
1 Tl Vanille
90 g Mehl
30 g Kakao
1/2 Tl Backpulver
1/4 Tl Salz
Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen. 1 Stunde kühl stellen (das bewirkt, das die Madeleines beim Backen ihren charakteristischen Bobbel auf dem Rücken bekommen). Die Madeleine Form fetten und zusätzlich mit Kakao bestäuben. Danach den Teig in deine Form einfüllen. Du kannst 1 Himbeere in den Teig drücken, oder aber auch 1 Stück weisse Schokolade (schmeckt auch gut!). Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad C 15 Min backen. Die abgekühlten Madeleines habe ich noch in 100 g geschmolzener Vollmilchschoki getunkt und grobe Meersalzflocken darüber gestreut. Das Wochenende kann kommen!
Translate my Blog