Ich hab das Kulich Osterbrot nochmal gebacken, und dann wieder gebacken, und dann nochmal…es schmeckt einfach so gut & der Mann und ich streiten uns schon ums letzte Stück! Tipp: einen Tag alt aufgetoasted mit Lemon Curd – unglaublich! Und noch ein Tipp: eins der Osterbrote hab ich mit einem Päckchen Mohn-Fix gefüllt – herrlich!!! Das Rezept dazu hatte ich ja schon beim letzten Post dazu geschrieben. Viel Spaß beim Backen!
Ich freu mich auf die Osterfeiertage & hoffe auf gutes Wetter. So wie auf dem Foto stell ich mir den Ostersonntagsbrunch mit Freunden vor: Schürze an & frisches Osterbrot in der Hand! Wenn Du das auch so willst kann ich helfen: Die Schürze gibts im Shop zu bestellen, das Rezept kommt jetzt gleich.
Osterschürze
Teig: 1 Ei & 2 Eigelb 80 g Zucker 350 g Mehl 1/4 Tl Salz 1 Päckle Trockenhefe 80 ml warme Milch 40 g weiche Butter 30 ml Orangensaft Abrieb von 1 Orange 1 1/2 Tl Vanille Einige Tropfen Bittermandel Eier & Zucker mit dem Schneebesen einige Minuten aufschlagen bis die Masse hellgelb ist. Danach auf den Knethaken wechseln und alle anderen Zutaten dazugeben, 10 Min kneten & abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.
Füllung: 100 g Butter geschmolzen 1/2 Tl Muskat Je 50 g Rosinen, Cranberries, gehobelte Mandeln
Den Teig halbieren & gaaaanz dünn zu einem Viereck ausrollen. Ich hab sogar noch mit dem Handrücken drunter gefasst & um ihn noch dünner zu ziehen (das geht aber sehr gut). Mit der Hälfte der Butter bepinseln & mit den anderen Zutaten bestreuen. Von der langen Seite eng aufrollen. Das gleiche mit der anderen Teighälfte machen. Ich hab beide Teige übereinander in einer 12 cm Form gebacken (damit er hoch wird) oder du backst jede Hälfte in einer 12 cm Form. Die aufgerollte Teigwurst in der Mitte durchschneiden (am Ende 4 cm nicht durchschneiden) & spiralförmig aufrollen. Dabei die offenen Kanten vom Schnitt immer nach aussen legen. 1 Stunde gehen lassen. Ofen auf 200 Grad C vorheizen. Das doppelte Osterbrot 10 Min backen, Ofen auf 180 Grad C reduzieren & 25 Min weiterbacken. Die beiden einzelnen Brote auf 180 Grad 35 Min backen.
Montag morgen und ich zeige Dir das allerletzte Osterfoto für dieses Jahr, versprochen! Aber dieses italienische Osterbrot will ich gerne mal wieder backen, einfach so, weil es sooo gut schmeckt (auch ohne Ostern). Der Hefeteig wird mit sehr viel Schinken/Salami/Käse gefüllt, ich hab gestern dazu noch einen Salat gemacht, war das perfekte Abendessen! Jetzt aber hier das Rezept für Dich:
Das Casatiello ist mit Schinken, Käse und Salami gefüllt
Rezept: Teig: 700 g Pizzamehl 00 1 Päckle Trockenhefe 60 g Olivenöl oder Schmalz 420 g Wasser 18 g Salz gemahlener Pfeffer Hefeteig 10 Min kneten lassen und danach 2 Std an einem warmen Platz gehen lassen. Füllung: 550 g Schinken-/Salamischeiben gemischt 250 g Pecorino Käse in Würfel 100 g Parmesan
Vom aufgegangenen Teig eine kleine Teigkugel wegnehmen, den Rest zu einem Rechteck 0,5 cm ausrollen. Mit der Füllung belegen/bestreuen. Zu einer Wurst aufrollen. In eine Frankfurter Kranz oder Donutbackform 24 cm legen. 4 Eier obendrauf legen und aus der Teigkugel kleine Stränge formen und die kreuzförmig über die Eier legen. Teig nochmal 30 Min gehen lassen. Im vorg. Ofen bei 200 Grad C 50 Min backen. Auch vom Mann als sehr lecker befunden!
Die Eier auf dem Casatiello werden. beim Backen automatisch hart gekocht
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.