Frisch gebackene Karneval Amerikaner

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Helau & Alaaf! Ich steh zwar null auf Fasching (der hier Karneval heißt!), aber ich will natürlich schon was passendes zu dem Thema backen. Falls du noch nach ner Idee suchst: Diese Amerikaner sind ganz schnell zusammengerührt & gebacken & das verzieren macht echt viel Spaß!

Frisch gebackene Karneval Amerikaner
Frisch gebackene Karneval Amerikaner

Rezept für lustige Karneval / Fasching Amerikaner

Teig (ich hab gleich die doppelte Menge davon gemacht):
120 g Butter
110 g Zucker
2 Eier
250 g Mehl
1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder 40 g Speisestärke
3 Tl Backpulver
1 Prise Salz
90 g Milch

Butter mit Zucker hell schlagen, Eier gut unterrühren. Mehl, Puddingpulver, Backpulver, Salz dazugeben. Zum Schluß die Milch unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen & auf 2 Backbleche mit genügend Abstand gleichmässig große Häufchen spritzen. Im vorg Ofen bei 180 Grad C ca. 15 Min hellbraun backen. Für das Icing hab ich Puderzucker mit Eiweiß zu einem zähen Guß verrührt. Damit wird die flache Seite der Amerikaner bestrichen & dann mit Zuckerstreuseln, Smarties & Co verziert!

Rheinischen Krapfen aus Brandteig

Hast du dir den Rosenmontagszug live angeschaut oder vor dem Fernseher? Ich hab mich an rheinischen Krapfen ausprobiert, die kannte ich vorher gar nicht! Die werden aus Brandteig gemacht & dann frittiert. Musste ich natürlich ausprobieren & finde sie super. Die Mama hat früher immer (wie wir sie in Schwaben nennen) Berliner gebacken. Das war Hefeteig, so runde Dinger die nach dem frittieren mit Marmelade gefüllt wurden. Bei dem Brandteig geht alles viel schneller, kein warten & kein gehen. Brandteig halt. Und die Masse wird nur mit dem Esslöffel abgestochen. Kein ausrollen & ausstechen. Kannste ja mal ausprobieren & mir sagen wie du sie findest!

Rheinischen Krapfen
Rheinischen Krapfen

Rezept für Rheinischen Krapfen aus Brandteig:

200 g Wasser
100 g Butter
50 g Zucker
Prise Salz
150 g Mehl
5 Eier
100 g Rosinen (hab Cranberries genommen)

Wasser/Butter/Zucker/Salz/Mehl in einem Topf zum Kochen bringen. Mehl dazugeben. Glatt rühren. Bei niedriger Temperatur rühren bis sich ein Teigkloß bildet & sich am Topfboden eine weiße Haut absetzt. Masse in eine Schüssel geben, leicht abkühlen lassen, Eier dazugeben. Verrühren, Rosinen dazugeben. Öl erhitzen, jeweils 1 El Teig in das heiße Fett geben. Nacheinander ca. 5-6 Min frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker oder Zucker bestäuben. 

Bunte Karnevals Kekse

Zum Faschingsdienstag gibts nochmal lustige Maskenkekse. Dieses mal hab ich den Teig aus School of Baking mit Lebensmittelfarbe bunt eingefärbt. Hast du auch irgendwas zum Karneval gebacken? 

Bunte Karnevals Kekse
Bunte Karnevals Kekse

Luftschlangenkekse

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vielleicht brauchst du ja noch ein bissle Tischdeko zum Thema Karneval? Da schlag ich dir diese lustigen  Luftschlangenkekse vor! Das Rezept & wie man die macht hab ich letztes Jahr schon gepostet. Da der Teig so fest ist bin ich wirklich froh das ich den Nudelaufsatz von der Anna benutzen durfte (ich hab wohl ne Kitchen Aid, aber außer dem Spritzgebäckaufsatz keine Zusatzteile dafür). Von Hand ausrollen find ich echt schwierig, aber geht natürlich auch. Dann werden die Luftschlangen vielleicht nicht so dünn! Kölle Alaaf, Helau & Narri Narro!

Luftschlangenkekse
Luftschlangenkekse

Karneval Masken Cookies

  • Beitrags-Kategorie:backen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Während die Mama zuhause Berliner backt (die hier glaub Krapfen heissen), mache ich lustige Kekse in Maskenform passend zum Karneval (der bei Mama Fasching heisst!). Beide Rezepte & Foto von Mama findest du in School of Baking. An alle die feiern: habt ne geile Zeit!

Karneval Masken Cookies
Karneval Masken Cookies