Gestern war ein Tag wo einfach nix bei mir geklappt hat. Den ganzen Tag hab ich mich nur über Dinge aufgeregt. Alles Kleinigkeiten, aber in Summe super nervig. So ein blöder Tag! Deshalb musste gaaanz dringend was Süßes her & ich hab mir Franzbrötchen gebacken. Warme leckere Zimtbrötchen mit viel Butter – da war wenigstens die Kaffeepause gerettet. Falls du auch Nervennahrung brauchst, das Rezept steht in Backen Craft & Rote Katze. Reste der Franzbrötchen können heute aufgewärmt oder zu French Toast verarbeitet werden….wünsche uns einen un-nervigen Tag. Mit nur schönen Ereignissen!
Hier jetzt also mein Rezept für den ultimativen Grünkohlfranz! (Grünkohlfranzbrötchen) Bissle aufwändig, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall!
Meine Grünkohlfranzbrötchen
Teig: 500 g Mehl 10 g Salz 10 g Trockenhefe 30 g Pflanzenöl 270 g kaltes Wasser Später: 180 g weiche Butter Zum Bestreichen: 1 Ei
Füllung: Glas grünes Pesto
halbe Tüte frischen Grünkohl (ca. 250 g) (Die Grünkohlblätter haben manchmal ganz harte Strünke, die hab ich entfernt & nur die Blätter klein gehackt. Danach einige Minuten im heissen Wasser blanchiert & gut ausgedrückt)
Röstzwiebeln: 2 Zwiebeln Etwas Salz Etwas Zucker Mehl zum bestäuben Zwiebeln schälen, klein schneiden & in ein Gefäß geben. Mit Salt & Zucker bestreuen. Durchmixen & stehen lassen. Salz & Zucker bewirken das die Zwiebeln Wasser ziehen, dadurch haftet das Mehl nachher besser. Dann reichlich Butter in der Pfanne erhitzen. 2-3 El Mehl über die Zwiebeln geben & durchrühren damit sie gut mit Mehl bedeckt sind. Bei starker Hitze & häufigem wenden in der Pfanne anbraten, bis sie braun & knusprig sind.
Alle Zutaten vom Teig (bis auf die Butter) 10 Min kneten lassen. Danach abgedeckt im Kühlschrank 1 Stunde gehen lassen. Die Butter 3-5 mm dick als Platte auf Backpapier ausrollen & kalt stellen. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, die kalte Butterplatte auf eine Teighälfte legen & umklappen, sodass die Butter zwischen beiden Teighälften liegt. Danach wieder zu einem Rechteck ausrollen. Dann das linke Teigdrittel auf das mittlere Teigdrittel legen, das rechte auf das bereits eingeschlagene Teigdrittel legen. Das Teigpaket in Folie wickeln & 30 Min kühl stellen. Diesen Vorgang noch 2x wiederholen & immer danach 30 Min kühlen.
Den Teig auf 60 x 25 cm ausrollen. Mit einigen Esslöffeln Pesto dünn bestreichen. Danach die beiden geriebenen Käse drüber verteilen. Soviel wie du magst. Dann den blanchierten Grünkohl obendrüber. Zum Schluss die Röstzwiebeln drauf verteilen. Die Teigplatte von der langen Seite her straff zu einer Schnecke aufrollen. Das Ende gut andrücken & die Schnecke mit der Naht nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Mit einem Teigcutter oder scharfem Messer in 12 Schnecken teilen.
Schneiden von Grünkohlfranzbrötchen
Jede Schnecke mit einem bemehlten Holzlöffelstiel der Länge nach mittig bis zum Boden eindrücken.
So drücke ich die Grünkohlfranzbrötchen ein
Die Franzbrötchen mit Abstand auf 2 Bleche verteilen & nochmal 30 Min gehen lassen. Den Ofen auf 200 Grad C Ober/Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen. Mit einem verquirltem Ei bestreichen & nach belieben was drauf streuen (ich hab Dukkah Würzmischung genommen). 15-20 Min backen.
Ich kenne sie von diversen Hamburg Besuchen. Wenn ich dort bin, vergesse ich nie mir noch am Bahnhof auf jeden Fall eins mitzunehmen. Selber gebacken hab ich noch nie welche. Nun hat aber die freundliche Nachbarin Sarah Geburtstag, und ich weiss, das sie voll heiss auf die Franzbrötchen ist (Sarah kommt ursprünglich aus Hamburg). Sie arbeitet ja eigentlich mit der folgenden Technik: ist man in Hamburg kauft man gaaanz viele ein, fährt schnell heim und friert sie ein. Ich weiss aber zufällig, das ihre Gefriertruhe seit Monaten schon leer ist. Und das ist auch die Geschichte warum ich nun welche gebacken hab‘. Und sie waren sehr lecker und sahen auch original wie ein echtes aus Hamburg aus! Zum Einfrieren werden wir wohl aber nicht mehr kommen.
Franzbrötchen, frag mich nicht nach den Kalorien
Ich mache eines als Geburtstagsküchlein für Sarah fertig
Die sind mir schön gelb gelungen, liegt an der Butter
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.